Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Im November stieg die Zahl der Arbeitslosen nur leicht an. Die Quote bleibt bei 5,1 Prozent. Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren in diesem Monat 8.502 Menschen ohne Job. Das sind 66 mehr als im Oktober und 64 mehr als vor einem Jahr. Im Vorjahr betrug sie zur gleichen Zeit ebenfalls 5,1 Prozent. 2014 lag sie bei 5,3 Prozent.

Region. Für den Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 5.195 Menschen ohne Job gezählt. Das sind vier mehr als im Vormonat und 134 mehr als im Oktober 2015. Die Quote bleibt wie im Oktober bei 5,4 Prozent.

Im Landkreis Altenkirchen stieg die Zahl der Arbeitslosen um 62 Personen gegenüber Oktober auf nunmehr 3.307 Betroffene. Das sind 70 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg hier um 0,1 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. Im November 2015 lag sie bei 4,8 Prozent.

„Für einen November ist dies ein gutes Ergebnis“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. „Da ein wirklicher Wintereinbruch bisher ausblieb, konnten viele wetterabhängige Betriebe ihre Saison noch ausdehnen. Das schlägt sich auch in den Arbeitslosenzahlen nieder“, so Starfeld. Sobald aber Schnee und Frost kommen, falle auch der Arbeitsmarkt ins gewohnte saisonbedingte Winterloch kündigt der Agenturleiter an.

Insgesamt ist unser Arbeitsmarkt nach wie vor stabil. Das zeigt nicht nur die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen, sondern auch der Blick auf die Zahlen der Beschäftigung“, erklärt Starfeld und legt die aktuelle Beschäftigungsstatistik vor:
Ende März 2016 (letzter Quartalsstichtag) belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur auf 93.397. Gegenüber dem März 2015 war das eine Zunahme um 1.300 oder 1,4 Prozent.

Der Stellenmarkt zeigt hingegen erste Wintereinbrüche. „Auch wenn die Saisonarbeit noch etwas ausgedehnt werden konnte, melden die Betriebe in diesen Branchen nun zunächst keine oder weniger neue Stellen“, so der Agenturleiter. Die Arbeitgeber meldeten 549 neue freie Arbeitsstellen, das sind 134 weniger als im Oktober und 145 weniger als vor einem Jahr. Neben der Zeitarbeit kommen die meisten aktuellen neuen Stellenmeldungen aus dem Bereich Gesundheits- und Sozialwesen sowie dem Handel. Die Stellen aus der Zeitarbeit herausgerechnet ergeben 329 neue Stellenmeldungen.



„Die Unterschreitung der Vorjahreswerte kann auch am Wettervergleich festgemacht werden. Vergangenes Jahr war der November vergleichsweise noch milder - was sich besonders auf die sogenannten Außenberufe auswirkte“, erklärt Starfeld. Im Bestand liegen der Arbeitsagentur derzeit 2.393 freie Stellen vor. Davon sind alleine 958 in der Zeitarbeit.

Stillstand ist ein Fremdwort auf dem Arbeitsmarkt. Auch wenn die Zahlen jeden Monat nur leicht variieren, ist die Arbeitslosigkeit kein fester Block. Die Fluktuation ist jeden Monat hoch. Die Zahlen verdeutlichen dies: Im November meldeten sich 2.421 Personen (neu oder erneut) arbeitslos und gleichzeitig beendeten 2.374 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Seit Jahresbeginn gab es 26.312 sogenannte Zugänge von Arbeitslosen. Dem gegenüber stehen 26.589 Abmeldungen von Arbeitslosen. Im November meldeten sich 804 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 39 weniger als vor einem Jahr. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 597 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 64 weniger als vor einem Jahr.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Strahlende Kinderaugen in der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Am Mittwochmorgen, dem 30. November war es dann soweit, die Kinder des „Villa Kunterbunt“ Kindergartens wurden mit ...

Mit der Lebensretterin geht´s auf eine Traumreise

Raubach. Iris Schmidt hat einen Lieblingsmenschen: Birgit Germscheid. Leukämie lautete 2013 die Diagnose für die 47-jährige ...

Kanäle in Heddesdorf müssen dringend saniert werden

Neuwied. In den Straßenabschnitten muss der defekte Kanal gegen einen neuen mit gleichem Innendurchmesser (bis 600 Millimeter) ...

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen erhält Gehaltserhöhung

Rengsdorf. Bei Antritt des Amtes ist für die Einstufung des Bürgermeisters einer Verbandsgemeinde in der Größe von Rengsdorf ...

VG-Rat Rengsdorf stimmt Fusion mit Waldbreitbach zu

Rengsdorf. Die in Gesetzestext gegossene Fusionsvereinbarung ist sehr umfangreich. Der Text lässt bewusst viele Punkte noch ...

Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

Region. Die Tafeln Rheinland-Pfalz und Saarland wählen einen neuen Vorstand für den Landesverband. In Rheinland-Pfalz und ...

Werbung