Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Einladung zu 7. Kindeswohl-Netzwerkkonferenz

„In erster Linie Kinder - Flüchtlingskinder in Deutschland“: So lautete nach dem Vorbild eines UNICEF-Berichts von 2014 der Titel der 7. Kindeswohl-Netzwerkkonferenz von Stadt und Kreis Neuwied.

Foto: Privat

Neuwied. Mehr als 160 Teilnehmer waren dazu in den Amalie-Raiffeisen-Saal der Vhs gekommen. Der Beigeordnete der Stadt, Michael Mang, eröffnete auch im Namen des ersten Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach das Treffen und unterstrich dessen Bedeutung für die Vernetzung unterschiedlicher Berufsgruppen im Sinne des Kindeswohls. Zudem wies er auf das professionelle und besonders auf das große ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingshilfe hin. Mang rief dazu auf, weiter an dieser wichtigen Aufgabe zu arbeiten.

Die von den Netzwerkkoordinatorinnen Daniela Kiefer vom Kreisjugendamt und Anja Piquardt vom Stadtjugendamt organisierte Konferenz führte Vertreter verschiedener Berufsgruppen der „Netzwerke Kindeswohl“ zusammen. Ziel war es, über den Umgang mit geflüchteten Kindern in Kindertagesstätten und Schulen und über Trauma-therapeutische Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. So erläuterte die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Cindy Vogel-Hürter die spezielle Situation geflüchteter Kinder. Ihr mit vielen Beispielen aus der therapeutischen Praxis bereicherter Vortrag vermittelte, wie anspruchsvoll es für Helfer ist, adäquat auf die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Flüchtlingskindern zu reagieren. Sie erklärte, welche Symptome auftreten können, und machte gleichzeitig deutlich, dass ein großes Entwicklungspotential in diesen Kindern steckt, wenn sie die geeignete Hilfe erhalten.



Dass traumatische Erfahrungen von Gewalt, Flucht und Hilflosigkeit möglicherweise zu einem therapiebedürftigen Trauma führen können, machte die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Daniela Lempertz deutlich. Sie plädierte für eine frühe Diagnostik und Behandlung jugendlicher Flüchtlinge, um mögliche Folgen wie Konzentrationsstörungen, Übererregung und vermehrte soziale Probleme zu verhindern. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Beiträge von Vertretern der örtlichen Beratungsstellen des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg, des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Wied und der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitswesens in Mayen. Sie stellten Angebote für Betroffene und Fachkräfte vor.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Altenkirchen. Seit Anfang des Schuljahres besuchen die Dual-Studierenden nun die neu eingerichtete Fachklasse an der Berufsbildenden ...

Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

Region. Die Tafeln Rheinland-Pfalz und Saarland wählen einen neuen Vorstand für den Landesverband. In Rheinland-Pfalz und ...

VG-Rat Rengsdorf stimmt Fusion mit Waldbreitbach zu

Rengsdorf. Die in Gesetzestext gegossene Fusionsvereinbarung ist sehr umfangreich. Der Text lässt bewusst viele Punkte noch ...

Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Dierdorf. Ein extrem wichtiger Termin in der Jahresplanung der Kliniken ist deshalb die Ehrung der Jubilare. In diesem Jahr ...

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Neuwied/Heimbach-Weis. Löschzugführer Bernd Essing begrüßte die versammelte Mannschaft und bedankte sich für die geleistete ...

Vor Weihnachten schon an Karneval denken?

Bad Hönningen. Zumal der Erlös der Hünnijer Kolpingsitzung vom 27. Januar 2017 wieder einmal einem guten Zweck zukommt: Dieses ...

Werbung