Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Passend zum ersten Adventswochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis seine 35 Aktiven, die Alterskameraden und deren Partner zur Weihnachtsfeier in den Festraum der Wagenbauhalle Weis ein.

Von links nach rechts: Stellvertretender Wehrleiter Kai Jost, stellvertretender Amtsleiter Fred Gross, Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Löschzugführer Bernd Essing, Alterskamerad Heinfred Nels, Oberfeuerwehrmann Sven Michler, Teileinheitsführer Pascal Blum, Löschmeister Michael Luckhaupt, Alterskamerad Heinz-Werner Ernert, Brandmeister Sven Preußiger, Oberbrandmeister Bernd Maxein und Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann. Foto: Privat

Neuwied/Heimbach-Weis. Löschzugführer Bernd Essing begrüßte die versammelte Mannschaft und bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Einsätzen, Übungen und Gerätediensten im noch nicht beendeten Jahr. Als Vertreter der Stadt durfte er Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann, den stellvertretenden Wehrleiter Kai Jost sowie den stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross begrüßen. Diese hatten für einige Kameraden Urkunden und Abzeichen dabei und führten die auf der Weihnachtsfeier traditionellen Beförderungen und Ernennungen durch.

So wurde Sven Michler zum Truppführer bestellt und zum Oberfeuerwehrmann befördert. Brandmeister Pascal Blum erhielt aus den Händen des Oberbürgermeisters die Bestellung zum Einheitsführer der Teileinheit Neuwied des Gefahrstoffzuges. Zu Blums Stellvertreter wurde Sven Preußiger bestellt, der zuvor bereits durch den OB zum Gruppenführer bestellt und zum Brandmeister befördert wurde. Michael Luckhaupt durfte sich über das silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz und ein Präsent der Stadt freuen, welches er für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr erhielt.



Aber auch der Löschzug hatte noch ein paar Ehrungen vorzunehmen. Löschzugführer Essing bedanket sich bei seinem Stellvertreter Bernd Maxein für 40 Jahre aktiven Dienst. Für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr bedankte er sich beim Alterskameraden Heinfred Nels und für ganze 50 Jahre beim ehemaligen Löschzugführer und Wehrleiter Heinz-Werner Ernert. Alle erhielten ein Geschenk des Löschzuges und den Dank der Kameraden für Ihre Unterstützung.

Für den kurzweiligen Verlauf des Abends war ebenfalls gesorgt. Mit Stab und goldenem Buch in der Hand kam der Nikolaus die Kameraden besuchen. Neu dabei hatte er seinen Weggefährten Knecht Ruprecht. Beide Zusammen berichteten von so mancher Tat der Kameraden. Letztlich blieb kaum ein Auge trocken und der Abend klang an den festlich geschmückten Tischen langsam aber stetig aus.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Dierdorf. Ein extrem wichtiger Termin in der Jahresplanung der Kliniken ist deshalb die Ehrung der Jubilare. In diesem Jahr ...

Einladung zu 7. Kindeswohl-Netzwerkkonferenz

Neuwied. Mehr als 160 Teilnehmer waren dazu in den Amalie-Raiffeisen-Saal der Vhs gekommen. Der Beigeordnete der Stadt, Michael ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Altenkirchen. Seit Anfang des Schuljahres besuchen die Dual-Studierenden nun die neu eingerichtete Fachklasse an der Berufsbildenden ...

Vor Weihnachten schon an Karneval denken?

Bad Hönningen. Zumal der Erlös der Hünnijer Kolpingsitzung vom 27. Januar 2017 wieder einmal einem guten Zweck zukommt: Dieses ...

Kaminbrand in Urbach

Urbach. In Urbach brach am Dienstagabend ein Kaminbrand aus. Die Feuerwehr Puderbach rückte mit 17 Einsatzkräften und die ...

„Nein zu Gewalt an Frauen“ in Neuwied

Neuwied. Ziel des Netzwerkes ist es vor Ort die Hilfestruktur für Opfer von Gewalt, insbesondere häuslicher Gewalt, zu verbessern ...

Werbung