Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Erstes Demenzkonzert an Rhein und Wied erfolgreich

Auf reges Interesse stießen das erste Demenzkonzert an Rhein und Wied in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich. Organisiert wurde das Konzert von der Kuratorin und Musik- und Kulturgeragogin Sabine Paganetti in Kooperation mit der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied.

Erstes Demenzkonzert an Rhein und Wied in der Pfarrkirche St. Peter und Paul erfolgreich. Organisiert es von Kuratorin und Musik- und Kulturgeragogin Sabine Paganetti (3. Von links) in Kooperation mit der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied. Auch der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach war anwesend (4. Von links). Foto: Privat

Neuwied. „Musik ist ein Weg, um demenzerkrankte Menschen zu erreichen“, so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach in seiner Begrüßung. „Die große Resonanz von Angehörigen und betroffenen Menschen freut. Das Konzert ist ein musikalisches Erlebnis, ein besonderer Hörgenuss und eine willkommene Abwechslung im Alltag“. Auch Pfarrer Thomas Dorscheid und Dr. Hermann-Josef Richard, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuwied zogen eine positive Bilanz.

„Die entscheidende Initiative des ersten Demenzkonzertes ging von Sabine Paganetti aus. Hierfür möchte ich ganz herzlich danken. Auch die Bereitschaft der Musikerinnen und Musiker sowie der Chöre der evangelischen Kirchengemeinden Altwied und Feldkirchen ist nicht selbstverständlich. Auch Ihnen gilt mein herzlicher Dank“, so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Musik ist der Schlüssel, um demenzerkrankte Menschen zu erreichen. Daher wird die Musiktherapie in der Arbeit mit demenzkranken Menschen eingesetzt. Darüber hinaus wird von der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied eine spezielle Ausbildung angeboten, die auch Frau Paganetti absolviert hat. Gespielt wurden Stücke aus Mozarts Krönungsmesse und Schuberts Deutscher Messe. Als Solisten traten auf: Stefan Kliemt, Tenor, Julie Grutzka, Sopran, Clémence Poussin, Alt und Konstantin Paganetti, Bariton. Begleitet wurden die Musiker der Academia filamonica Köln und der Rheinischen Philharmonie Koblenz von den Chören der Kirchengemeinden Altwied und Feldkirchen.



Warum ein Konzert für Menschen mit Demenz? Eine psychische Erkrankung kann in jedem Alter, egal ob in jungen oder alten Jahren auftreten. Und eine psychische Erkrankung kann jeden treffen. Dies gilt auch für eine Demenzerkrankung im Alter. „Es ist eine Aufgabe des Landkreises, Hilfen und Angebote zur Versorgung demenzkranker Menschen und zur Entlastung ihrer Angehörigen aufzubauen und zu verbessern. Und es ist unsere Aufgabe über das Krankheitsbild sowie vorhandene Hilfen und Angebote zu informieren“, betont Hallerbach. Darüber hinaus gelte es Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen wie einer Demenzerkrankung abzubauen und Möglichkeiten der Teilhabe von demenzerkrankten Menschen zu schaffen. Informationen über Hilfsangebote für demenzkranke Menschen sowie weitere interessante Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.demenz-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik

Region. Auf Einladung von Bundesratspräsidentin Malu Dreyer nehmen derzeit fünf rheinland-pfälzische Schulen am Planspiel ...

Julian Kettemer in Landesvorstand der Jungen Union gewählt

Neuwied/Woldert. „Ich freue mich über meine Wahl in den Landesvorstand und das in mich gesetzte Vertrauen. Im kommenden Jahr ...

Landratswahl steht an

Neuwied. Landrat Kaul vollendet Anfang 2017 sein 65. Lebensjahr und steht nach eigenen Angaben einer Wiederwahl nach Ende ...

Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Neuwied. Auch in diesem Jahr bietet der Zoo Neuwied wieder ein spannendes Advents-Programm für Zoobesucher aller Altersklassen ...

Kinderoper verzaubert Rheinbrohler Grundschüler

Reinbrohl. Erneut waren die Künstler der TourneeOper Mannheim am in Rheinbrohl, um den Kindern die Welt der Oper und insbesondere ...

Posaunenchor Urbach - Weltweit querbeet

Urbach. Veranstaltungsort war das „Haus an den Buchen“ in Dernbach. „weltweit“ und „querbeet“ war nicht zu viel versprochen: ...

Werbung