Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Studienreisen der kvhs Neuwied: Nachtreffen und Planung

Im September trafen sich auf Einladung der KreisVolkshochschule Neuwied die Teilnehmenden der Studienreise nach München im Frühsommer des Jahres. Reiseleiter Bernd Benner schilderte kurz den Ablauf der Reise und es wurden schöne Erinnerungen an die vier gemeinsam verbrachten Tage ausgetauscht.

Die Teilnehmer der kvhs-Münchenreise schwelgten in Erinnerungen. Foto: Privat

Neuwied. In der zahlreichen Teilnahme am Nachtreffen drückte sich auch die Zufriedenheit mit der Reise aus. Nach einer regen Diskussion stand am Ende des Abends auch der Plan für die nächste Bildungsreise fest. Vom 17. – 20. Juni 2017 lädt die kvhs Neuwied schon jetzt alle Reiselustigen in den Harz ein, wo im Hotelstandort Wernigerode zeitgleich das beliebte Wernigeroder Rathausfest stattfindet.

Als weitere Programmpunkte sind ins Auge gefasst: das Panoramagemälde Werner Tübkes (14x123m) - die sogenannte „Sixtina des Nordens“, das Kyffhäuser-Denkmal, Schloss Wernigerode - „Neuschwanstein des Nordens“, Goslar mit der Kaiserpfalz und dem Bergwerk Rammelsberg (Weltkulturerbe), eine Fahrt mit der Brockenbahn und vieles mehr. Auch die Rundfahrten durch den Harz als faszinierendes Kulturland mit seinen wunderschönen Landschaftsbildern versprechen ein Erlebnis der besonderen Art.



Interessenten können sich schon jetzt bei der kvhs Neuwied vormerken lassen unter 02631 347813 oder per E-Mail unter info@kvhs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Förderbescheid für Gewerbegebiet Raubach übergeben

Raubach. Nach einer kurzen Begrüßung und den Danksagungen an das Landesministerium und die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Sprengstofffund in Linkenbach

Linkenbach. Die Feuerwehr Puderbach wurde bereits am Donnerstagabend, 20. Oktober, zu einem unklaren Gefahrstofffund alarmiert. ...

15-Jähriger verursacht schweren Verkehrsunfall und flüchtet

Neuwied. Am Freitagmorgen, 21. Oktober, gegen 07:50 Uhr, ereignete sich ein schwerer Unfall am Bahnhof in Neuwied. Der zunächst ...

Jugendfeuerwehrwarte: "Was mache ich nur mit diesem Kind?"

Buchholz. Unter der Leitung des erfahrenen Diplom-Sozialpädagogen Patrick Preilowski, näherten sich die Seminarteilnehmer ...

Vortrag in Koblenz: Was zahlt die Pflegeversicherung bei Demenz?

Koblenz. Menschen mit Demenzerkrankungen können Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, wenn sie eine Pflegestufe haben ...

Religionsfreiheit legte Grundstein für Entwicklung Neuwieds

Neuwied. Wo heute die Stadt Neuwied ist, wo heute Häuser und Geschäfte sind, war im 17. Jahrhundert Sumpfland. Dennoch sollte ...

Werbung