Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Rätselraten um Neuwieder Prinzenpaar beendet

Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßte das diesjährige Prinzenpaar Bettina Stahn und Frank Becker noch vor der Proklamation und dieser Empfang hat bereits Tradition. Somit ist das Rätselraten, wer denn nun in der fünften Jahreszeit die Narren der Deichstadt regiert, beendet. Im Rathaus wurde das Prinzenpaar und die Begleitung vorgestellt.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth (links) empfing die närrischen Regenten mit Begleitung im Rathaus. Foto: Kim-Marie Lederer

Neuwied. Jedes Jahr wird spekuliert wer denn das neue Prinzenpaar sei. Nun hat das Warten ein Ende. Prinzessin Bettina Stahn und Prinz Frank Becker werden diese Karnevalssession mit den Narren feiern. Oberbürgermeister Nikloaus Roth empfing die närrische Abordnung im Rathaus.
Deren Hofstaat begleitet seit vielen Jahren eine innige Freundschaft, da schon im Hofstaat 2007/2008 der Bruder von Frank Becker, Ingo Balmes, „Prinz Ingo I. vom grenzenlosen Narrenspiel“ gewesen ist. Der Mundschenk ist Dennis Beyer mit Hofdame und Ehefrau Silvia Beyer, der Schatzkanzler Uwe Stern mit Hofdame und Ehefrau Gisela Stern, sowie der Hofmarschall Ingo Balmes mit Hofdame Claudia Beckers bilden das Begleiterteam.
Seit vier Jahren wird auf diese Session hingearbeitet, vorbereitet und geplant. Ohne die Hilfe von der Wirtschaft und ehrenamtlichen Hilfen würde es kein Prinzenpaar geben. Dies wurde beim Empfang deutlich. Durch das hohe Engagement von Hofstaat, Familien, Freunden und den Spenden gelingt es dem diesjährigen Prinzenpaar die kommende Session zu gestalten und sie soll unvergesslich werden.



Sogar vor dem 11. November muss soweit alles fertig geplant sein. Mit dem Motto: „Mit dem Herz am rechten Fleck, ganz Näiwidd is widder Jeck“, wird die Leidenschaft und Liebe zum Karneval des Prinzenpaares deutlich.

Am 11. November feiert nicht nur Prinz Frank Becker seinen Geburtstag, sondern auf den Tag genau findet im Heimathaus in Neuwied die Proklamation statt. Für unschlagbare 11,11 Euro pro Karte bietet das Heimathaus Programm für jeden Geschmack. Karten sind bei Coiffeur Schwarz in der Engerserstraße in Neuwied zu erwerben.

Zusätzlich findet der Ball der Karnevalisten am 29. Oktober im Bürgerhaus in Block ab 19 Uhr statt. Das Prinzenpaar und der Hofstaat freuen sich auf die kommende Zeit mit ihren vielen Veranstaltungen. (kml)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Sandkauler Weg: Ende der Schlaglochpiste in Sicht

Neuwied. Zuvor wurde 2013 das Teilstück zwischen Hans-Böhm-Straße und Lessingweg saniert. In diesem ersten Bauabschnitt ...

Theatergruppe Niederraden plant den zweiten Akt

Niederraden. Durch den krankheitsbedingten Ausfall eines der Hauptakteure arg in Zeitverzug geraten probt die Gruppe mit ...

Religionsfreiheit legte Grundstein für Entwicklung Neuwieds

Neuwied. Wo heute die Stadt Neuwied ist, wo heute Häuser und Geschäfte sind, war im 17. Jahrhundert Sumpfland. Dennoch sollte ...

Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Region. Als Obere Naturschutzbehörde entwickelt und pflegt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gemeinsam mit ...

Alte Herren-Volleyballer trauern um ihren Vorsitzenden

Rheinbreitbach. „Hiram“, wie ihn alle nannten, war Gründungsmitglied der Volleyballabtelung vor fast 50 Jahren und wusste ...

Rückwärtsfahrt für Müllautos vor dem Aus?

Kreis Neuwied. "Sollte es tatsächlich zu einem generellen Rückwärtsfahrverbot kommen, könnten Sackgassen ohne Wendehammer ...

Werbung