Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Keine Probleme mit Nitrat im Trinkwasser im Kreis Neuwied

„Nitrat in der Trinkwasseraufbereitung im Landkreis spielt nur eine untergeordnete Rolle und stellt kein Problem dar“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach. Er führt aus, dass keines der zwölf öffentlichen Trinkwasserversorgungsunternehmen im Landkreis Neuwied technische Verfahren nutzen muss, um Nitrat zu reduzieren.

Im Kreis Neuwied gibt es kein Problem mit Nitrat im Trinkwasser. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die verwendeten Rohwässer liegen überwiegend bereits weit unterhalb des Grenzwertes der Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter (mg/l) Nitrat. Bei den jährlichen Trinkwasseranalysen in den verschiedenen Versorgungsbereichen liegt der Nitrat-Gehalt bei maximal 35 bis 40 mg/l Nitrat berichtet Michael Heumann, Umweltschutzingenieur, der für die Trinkwasserüberwachung im Gesundheitsamt zuständig ist und ergänzt, dass es auch in den vergangenen Jahren keine Überschreitungen des Trinkwasser-Grenzwertes gegeben hat.

Als Gründe für die sichere Einhaltung des Grenzwertes sieht 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach die „Anstrengungen der kommunalen Wasserversorgungsunternehmen in den letzten Jahren“. So wurden zum vorsorgenden Trinkwasserschutz immer mehr landwirtschaftliche Flächen in Wasserschutzgebieten angekauft und folglich nicht mehr landwirtschaftlich bearbeitet. Auch der Dialog mit den Landwirten, sowie die Festsetzung von Rechtsverordnungen für die jeweiligen Wasserschutzgebiete leisten einen wichtigen Beitrag zum Trinkwasserschutz.

„Ebenfalls ist festzuhalten, dass sich im Landkreis Neuwied bislang keine Großbetriebe mit intensiver Tierhaltung niedergelassen haben, sodass die Gülleverwertung regional in umweltverträglichen Mengen erfolgt“, ergänzt Thomas Ecker, Agraringenieur von der Unteren Landwirtschaftsbehörde. Weiter führt er an, dass rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen im Kreis Neuwied als Grünland genutzt werden; mit einem hohen Anteil an extensiv genutzten Vertragsnaturschutzflächen.



Die Europäische Kommission hat Ende April beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Klage gegen Deutschland eingereicht, weil sie der Auffassung ist, dass die Verunreinigung der Grund- und Oberflächenwässer mit Nitrat nicht ausreichend angegangen werde. Diese steigende Nitratbelastung führe bei den Wasserversorgungsunternehmen zu einer technisch aufwendigeren – und damit teureren – Wasseraufbereitung um weiterhin einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung zu stellen.

Nitrate entstehen überwiegend beim Abbauprozess von eiweißhaltigen Verbindungen sowohl in Böden, als auch in Gewässern und sind einer der Hauptnährstoffe für Pflanzen in der Landwirtschaft. Zu hohe Gehalte an Nitrat können negative gesundheitliche Auswirkungen mit sich bringen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Das Kulturteam Windhagen präsentiert "RAWJAM Irish Folk"

Windhagen. Ein ständig wachsendes Repertoire von Stücken aus England, Irland, Schottland und Wales liefert für die Musiker ...

Bundesjungschützentage in Wissen/Sieg

Wissen. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Bundesjungschützentage 2016 wird seitens des Ausrichters, des Bezirksverbandes ...

Lehrgang zur Fischereiprüfung beginnt

Der ASV Mudenbach e.V. lädt zu einem Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung ein. Der Lehrgang findet an drei ...

Großer Umzug am Kirmesmontag in Urbach

Urbach. Nach dem Kirmespaar folgte der Hofstaat, der Wagen mit dem Nachwuchs und den anderen Vereinen, die die Kirmesgesellschaft ...

Herbert Kutscher las Rainer Maria Rilke im Café Auszeit

Neuwied. Unter dem Motto “Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen” fesselte Kutscher die zahlreichen Zuhörer fast zwei Stunden ...

Interkulturelle Wochen förderten Verständnis und Toleranz

Neuwied. Mang freute sich auch über die Resonanz der zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. „Die Interkulturellen Wochen ...

Werbung