Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Puderbacher Rat beschließt Anschaffung von Mehrzweckfahrzeug

Der Verbandsgemeinderat Puderbach hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend, den 6. Oktober beschlossen ein Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF) für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde anzuschaffen. Das Fahrzeug wird in Dernbach stationiert. Die Anschaffung ist gemäß der Feuerwehrverordnung notwendig.

Puderbach. Nach der Feuerwehrverordnung des Landes hat jede Verbandsgemeinde ein MZF vorzuhalten. Ursprünglich war die Anschaffung schon in 2016 geplant. Durch anderweitige Verpflichtungen wurde dies verschoben und soll nun nachgeholt werden. Die Kosten der Anschaffung belaufen sich auf 78.000 Euro. Das Land hat bereits eine Zuwendung von 28.000 Euro bewilligt.

Das Fahrzeug kann einen Trupp (drei Feuerwehrleute) oder eine Staffel (sechs Feuerwehrleute) und eine feuerwehrtechnische Beladung aufnehmen. Das neue MZF 2 soll als Nachschubfahrzeug benötigte Geräte oder Sonderlöschmittel transportieren. Bei Unwettereinsätzen kann es zum Beispiel zum Transport von Sandsäcken genutzt werden. Das Fahrzeug kann universell mit unterschiedlichen Paletten oder Containern beladen werden. Am Heck ist eine Ladebordwand angebaut. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Neuanstrich der Kindertagesstätte St. Bonifatius

Großmaischeid. Kurz nach dem Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Kita Großmaischeid begannen die Arbeiten am Gebäude und ...

Engagement von Ärzten im Marienhaus Klinikum gewürdigt

Neuwied. Denn nach dem Abschluss des Medizinstudiums und der Zulassung als Arzt können Mediziner eine Facharztausbildung ...

Auszeit- Wochenende für Trauernde in Maria Laach

Neuwied. Die Auseinandersetzung mit der veränderten Lebenssituation ist ein Schritt auf dem Weg, wieder das Leben zu leben ...

Defekte Pumpe verursachte starken Brandgeruch

Niederwambach. Vor Ort konnten die Feuerwehrleute den Brandgeruch deutlich wahrnehmen. Als erste Maßnahme wurde der Strom ...

Ehrenamtliches Engagement von Harald Wendt gewürdigt

Kleinmaischeid. Harald Wendt setzt sich seit seinem Umzug von Witten in den Westerwald für den Karnevalsverein Rot-Weiß Kleinmaischeid ...

Windhagener feierten Partnerschaft in Pfaffschwende

Windhagen. Am 2. Oktober 1991, das heißt vor nunmehr 25 Jahren, fuhr eine große Delegation mit offiziellen Vertretern von ...

Werbung