Werbung

Nachricht vom 03.10.2016    

Duo Cassard kommt in Alten Bahnhof Puderbach

Nachdem die beiden Herzblut-Musiker Christoph Pelgen und Johannes Mayr in den verschiedensten und seit einigen Jahren auch gemeinsam als Leiter von Folk-Workshops in Erscheinung traten, sind nun ihre bisherigen Erfahrungen aus den Bereichen Folk, Weltmusik, Mittelalter und mehr bei „Cassard" als Essenz zu einem gleichsam filigranen und doch wuchtigen Musikerlebnis gebündelt.

Foto: Veranstalter

Puderbach. Elemente keltischer Musik verbinden sich mit orientalischen Klängen, Balkan-Rhythmen und sakrale Stimmungen verschmelzen mit verschiedensprachigen Liedtexten und dem Klangbild archaischer Instrumente. Dabei ist der Sound des Duos bei aller Vielfalt primär von ihrer Begeisterung für die Musik und einer unverkennbaren persönlichen Handschrift geprägt.

Gleich dem Vorbild des „Namensgebers" Jacques Cassard, eines bretonischen Kapitäns, dessen Freibeutertum durch den Auftraggeber Ludwig XIV geadelt war, begeben sich die beiden Musiker auf einen Beutezug durch verschiedenste Folk-Traditionen und Epochen. Dies dient letztendlich dem Zweck, mit viel Spaß schöne Musik zu spielen. Mit einer enormen dynamischen Bandbreite entführt das Duo sein Publikum in stürmische Gewässer, um es im nächsten Augenblick mit zarten Tönen von Schlüsselfidel und Mandoline auf ruhiger See dahinzuschweben zu lassen.

Im Vorwort zur CD „Pengobilo" beschreibt Rüdiger Oppermann die Musik von Cassard folgendermaßen: "Hier haben sich zwei profilierte Köpfe der Szene zusammengetan, die schon in anderen erfolgreichen Projekten zu hören waren. Und endlich hören wir einen Klang, für den Deutschland reif war, den wir bisher hier vermisst und eher woanders gehört haben:

Eine gleichzeitig tänzerische, spielerische, hochvirtuose und zartkräftige Musik, einen Sound der keine großen Formen braucht und doch oft wuchtiger daherkommt als manche vielköpfige Groß-Band. Gespielt von gestandenen Musikern die ihr Handwerk beherrschen, die Spontaneität, Spielfreude und Improvisationskraft noch nicht verloren haben und auf CD wie auf der Bühne einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Da paaren sich die unglaublichen Tiefbässe und schönen Harmonien von Mayrs Akkordeon mit den leicht dahinhüpfenden, arabesk verzierten Melodien, die sich aus C. Pelgens unerschöpflicher Sammlung von weltweit geblasenen Tröten winden. Traditionelle Melodien wechseln sich mit hörenswerten Eigenkompositionen ab.



Sogar an die Kombination Orgel-Bombarde trauen sich die beiden heran, mit bemerkenswertem Ergebnis. Ein ganzes Arsenal an traditionellen Instrumenten wird hier aufgefahren, und doch ist dies kein Selbstzweck, sondern dient nur dem einen Ziel: Die bestmögliche Musik zu spielen! Dazu noch eine schöne Stimme, intelligente Arrangements, tänzerischer Beat, das passt sowohl auf den Dancefloor als auch in den Konzertsaal. Was will man mehr? Cassard definiert den Sound der Zeit der neuen deutschen Folkwelt."

Tickets bei Schreibwaren und Drogerie Zerres, im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde und beim Veranstalter. Eintritt Abendkasse 14 Euro, VVK und ermäßigt 12 Euro. Freitag, den 14. Oktober im Alten Bahnhof Puderbach


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


76 Staffeln mit Konfettikanone auf die Strecke geschickt

Waldbreitbach. Schnellste Staffel waren die TriPower Junioren in 2:30:31 Stunden vor Team Oberbayern Mallorca in 2:31:38 ...

38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt mit 115 Fahrzeugen

Flammersfeld. Der MSC Altenkirchen hatte am Samstag, 1. Oktober, zur 38. Veteranenfahrt geladen und rund 115 Fahrzeugbesitzer ...

26. Kreismusikfest am 15. Oktober in Windhagen

Windhagen. Der Musikverein „Harmonie“ Windhagen feiert sein 40-jähriges Bestehen in Verbindung mit dem 26. Kreismusikfest ...

Verschönerungsverein des Kirchspiels Anhausen wanderte

Anhausen. Arno Schmidt informierte über den Bimsabbau im Meinborner Wald und den Limesturm 1/43, berichtete, woher das „Spielmanns ...

Altwied begeistert Kletterfreunde

Neuwied-Altwied. Die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf betreute die zweitägige Veranstaltung. Erfahrene Kletterer sicherten ...

Neue Kurse zur Jagdscheinausbildung beginnen im November

Kreis Neuwied. Die Jagd dient dabei heute der Erhaltung und dem Schutz der Artenvielfalt in unserer kultivierten Tier- und ...

Werbung