Werbung

Nachricht vom 03.10.2016    

Mehr Prävention, weniger Unfälle

Immer noch werden jedes Jahr Tausende Beschäftigte bei Unfällen in der Land- und Forstwirtschaft verletzt oder sogar getötet. Mit den Zahlen der aktuellen Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zu noch mehr Arbeitsschutz auf.

Kühe sind friedlicher Natur – haben aber ihren eigenen Willen. So rangieren Arbeitsunfälle mit Rindern seit Jahren ganz oben in der landwirtschaftlichen Unfallstatistik. Foto: Veranstalter

Region. Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft ist deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr verunfallten in Rheinland-Pfalz 3.287 Beschäftigte der grünen Branchen bei der Arbeit – 16 Prozent weniger als noch zehn Jahre zuvor. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach beruft sich hierbei auf die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Die Gewerkschaft spricht von einer Trendwende. Die jahrelange Arbeit für mehr Prävention und Arbeitsschutz zahle sich nun aus, so Bezirkschef Walter Schneider.

„Konkret hat sich besonders bei den Maschinen viel getan. So konnte die IG BAU bei den Herstellern durchsetzen, dass zum Beispiel Häcksler nachgerüstet werden. Solange das Gerät eingeschaltet ist, verhindert ein Schutzmechanismus, dass man nicht mehr in die Trommel fassen kann, in der das Schneidwerk sitzt. Genau wie bei der Waschmaschine – da geht die Tür auch erst auf, wenn der Waschgang zu Ende ist“, erklärt Walter Schneider.

Bei Traktoren sei mittlerweile auch der regelmäßige Austausch von Staubfiltern ein Muss. Hinzu kämen immer mehr Warnhinweise auf den Maschinen. „Mit solchen Maßnahmen sinken die Unfallzahlen zwar nicht von einem Tag auf den anderen“, räumt Schneider ein. Langfristig zeigten sie aber Wirkung: So ging nach Angaben der SVLFG die Zahl der Unfälle mit landwirtschaftlichen Schleppern allein zwischen 2013 und 2015 bundesweit um 16 Prozent zurück.



Eine „enorm wichtige Rolle“ spiele auch die Berufsausbildung. Die Lehreinheiten im Bereich Prävention hätten sich dort in den letzten Jahren verdreifacht, betont die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Dennoch bleibe noch sehr viel zu tun. „Gerade bei der Tierzucht lassen sich viele Arbeitsunfälle vermeiden, wenn man mehr über die Tiere weiß“, sagt Schneider. So gehen über sieben Prozent der Unfälle auf Kühe zurück – unter anderem auf die falsche Haltung beim Melken oder mangelnde Kenntnisse über Brunstzeiten.

Zusammen mit dem Baugewerbe führt die Landwirtschaft seit Jahren die berufliche Unfallstatistik an. Die IG BAU setzt sich in beiden Branchen für mehr Arbeitsschutz ein. Schneider: „Alles, was wir durch bessere Prävention verhindern können, sollten wir auch tun. Jeder Unfall ist einer zu viel.“

Bundesweit sank die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft zwischen 2005 und 2015 um fast 20 Prozent.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Einbrecher an der Rheinschiene unterwegs

Bad Hönningen/Erpel/Unkel. Am Samstagabend, zwischen 17:45 und 20:45 Uhr wurde in Bad Hönningen, in der Straße „Oelsberg“, ...

Deichstadtvolleys kommen mit Punkten aus München zurück

Neuwied. Eine Steigerung im Heimspiel am Samstag, den 8. Oktober um 19 Uhr in der Sporthalle des Rhein-Wied- Gymnasium ist ...

SG Marienhausen schlägt Nomborn mit 5:1

Dierdorf-Wienau. Konnte der Gast das Spiel anfangs noch offen gestalten, so wurde die Gegenwehr immer weniger. In der 34. ...

"Catwalk" wurde feierlich eingeweiht

Neuwied-Segendorf/Ludwigshof. Bis zu 60 Katzen und viele weitere Kleintiere sollen zukünftig im Neuwieder Tierheim Platz, ...

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Neuwied. Die bisher festgelegten Tourdaten: Start ist am Samstag, 29. Oktober, 10 Uhr mit einer Auftakt-Veranstaltung auf ...

„Dürrholzer Kochbuchfrauen“ bereiten neues Buch vor

Dürrholz. Wie bereits das im 2004 herausgegebenen Kochbuch „Dürrholzer Lieblingsgerichte“ und 2010 im Buch „Dürrholzer Lieblings-Backrezepte“ ...

Werbung