Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Wöchentlicher Treff dank Seniorenprojekt in Neuwied

Mit neuem Schwung startet das Seniorenprojekt „gemeinsam statt einsam“ in den Herbst. Ab 13. Oktober öffnet der Stadtteiltreff im Rheintalweg 14 jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr seine Türen. Dort gibt es Gelegenheit zum Klönen, Spielen, Handarbeiten und Kaffee trinken. Einmal im Monat soll der neue Donnerstags-Treff unter einem speziellen Motto stehen. Ideen und Vorschläge sind jederzeit willkommen. Zum Auftakt wird es am 13. Oktober selbstgebackene frische Waffeln geben.

Foto: Privat

Neuwied. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die gerne einen netten Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten, aber auch diejenigen, die Lust haben, sich an der Gestaltung zu beteiligen und ihre Fähigkeiten einzubringen.

Gestartet ist inzwischen auch der ehrenamtliche Besuchsdienst. Hier besuchen unsere ehrenamtlichen Helfer Menschen, die nicht mehr so mobil sind und sich zu Hause über einen Gesprächspartner oder aber eine Unterstützung bei Spaziergängen, Einkäufen oder Arzt- und Frisörbesuchen freuen würden. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, kann sich im Stadtteilbüro unter 02631 863070 melden. Ansprechpartnerin ist Michaela Wolff, die als Quartiermanagerin seit Anfang September das Stadtteilbüro verstärkt.



Weitere Menschen, die gerne einen Teil ihrer Zeit verschenken möchten und sich im Team einbringen wollen, sind herzlich willkommen. „gemeinsam statt einsam“ ist ein Kooperationsprojekt der Sozialen Stadt und des Mehrgenerationenhauses Neuwied mit freundlicher Unterstützung der Lions-Hilfe Neuwied-Andernach.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


SF Puderbach behält weiße Weste und entführt Punkte aus Koblenz

Puderbach. Trotz zwischenzeitlicher Fünf-Tore-Führung der Jungwölfe bis etwa Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Jungs ...

Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus fusionieren

Oberraden/Straßenhaus. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen informierte in der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung die ...

Wölfe Puderbach 09 – HSV Püttlingen 26:29

Puderbach. Dem entsprechend ging man gut vorbereitet und eingestellt in die Partie. Das sollte sich durchaus auszahlen, denn ...

Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ Dierdorf

Dierdorf. Am Montag, den 24. Oktober, von 14 bis 16 Uhr findet eine Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“, ...

Landfrauen Neuwied besuchten die Straußenfarm in Remagen

Neuwied. Zu Beginn auf der Straußenfarm stärkten sich die Landfrauen dort mit einem Frühstück. Mit einer kleinen Bahn ging ...

Streuobstwiesen-Spaziergang der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Waldbreitbach. Die Erntezeit der verschiedenen Apfelsorten ist ein Höhepunkt auf den Streuobstwiesen am Klosterberg. Bei ...

Werbung