Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

VGs Dierdorf und Puderbach denken über Fusion nach

Die Verbandsgemeinde Puderbach ist aufgrund der Einwohnerzahl noch außen vor. Dierdorf hat einen Sonderstatus und auch noch keinen Fusionszwang. Es zeichnet sich aber ab, dass sich dies bald ändern könnte. Insofern wollen die beiden Verbandsbürgermeister Mendel und Rasbach nicht einfach zuwarten, sondern eine Diskussion in ihren Verbandsgemeinden anstoßen.

In den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach wird über eine "Hochzeit" nachgedacht. Illustration Wolfgang Tischler

Dierdorf/Puderbach. Die Landesregierung hat klare Vorstellungen bei den jetzigen Fusionen. Waldbreitbach und Rengsdorf sind im Kreis Neuwied die Vorreiter. Bad Hönningen hat Fusionsbedarf. An der Rheinschiene unterhalten sich Bad Hönningen mit Linz und Unkel, um gegebenenfalls eine Dreierfusion zu vollziehen.

Die beiden Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach haben derzeit noch keinen zwingenden Fusionsbedarf. Es zeichnete sich jedoch am Horizont ab, dass dies nicht so bleiben wird. Derzeit lässt die Landesregierung Gutachten erstellen. Dierdorf könnte seinen Sonderstatus verlieren und dann besteht Handlungsbedarf. Flammersfeld als Nachbargemeinde von Puderbach muss fusionieren. Noch sollen die Kreisgrenzen bei Fusionen beachtet werden, die Frage ist, wie lange noch.

Zwischen Dierdorf und Puderbach gibt es schon eine ganze Reihe Kooperationen und Verbindungen. Die Gewerbevereine arbeiten eng zusammen und werden im Mai 2017 die zweite gemeinsame Gewerbeschau ausrichten. Die Tafel wird gemeinsam betrieben. Die Kirchenkreise umfassen teils beide Verbandsgemeinden. Es gibt viele weitere Beispiele.



Eine freiwillige Fusion hat klare Vorteile, denn es gibt eine sogenannte „Hochzeitsprämie“ von zwei Millionen Euro. Des Weiteren werden wohlwollende Prüfungen von Förderungen von der Landesregierung in Aussicht gestellt. Ist die Fusion erst einmal vollzogen gibt es Synergieeffekte, wie zum Beispiel im Tourismus oder bei der EDV.

Diese und weitere Überlegungen haben die beiden Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Horst Rasbach veranlasst über eine Fusion nachzudenken. Sie wollen darüber in den Gremien und bei der Bevölkerung eine breit angelegte Diskussion anstoßen. In beiden Verbandsgemeinden gibt es Anfang Oktober Ratssitzungen, dort soll das Thema auf die Tagesordnung. Im Frühjahr 2019 steht die nächste Kommunalwahl an. Bis dahin könnten die Weichen gestellt sein. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Düsseldorf/Region. Rund 690 familiengeführte Unternehmen, die einen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro erwirtschaften, ...

Aktionskino in Großmaischeid

Großmaischeid. Der Offene Kindertreff Großmaischeid/ Kleinmaischeid und Isenburg und die Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid ...

Feuerwehr erlangt goldenes Leistungsabzeichen

Sankt Katharinen. Unter strenger Beobachtung von speziell geschulten Wertungsrichtern des Landkreises Neuwied wurde auslaufender ...

Maßnahmen gegen die Wildschweine in Bad Honnef

Bad Honnef. Vertretungen der Stadtverwaltung Bad Honnef, der Ortsgemeinde Rheinbreitbach sowie Jagdfachleute werden sich ...

Über, um und am Deich wandern mit dem Seniorenbeirat

Neuwied. Doch 7,5 Kilometer? So lang ist doch gar nicht die Deichmauer? Richtig, doch zum Deich gehört weit mehr als nur ...

Erstklässler sind in der Marienschule angekommen

Bad Hönningen. „Wenn ihr diese T-Shirts tragt, weiß jeder, dass ihr zur Marienschule gehört. Und ihr wisst, dass ihr jetzt ...

Werbung