Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Moderne Glaskunst in alter Kirche - attraktiver Gegensatz

Ein halbes Jahr vor Ende des Zweiten Weltkrieges, um die Weihnachtszeit 1944, zerschlug eine Fliegerbombe den Chor der Feldkirche, warf die Trümmer in das Langhaus und blies mit ungeheurer Wucht die Fenster aus ihren tiefen Maueröffnungen. Niemand in der Kirchengemeinde wusste damals so recht, wie es mit der Kirche weitergehen sollte.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Doch bereits 1948 wurde das Dach repariert, eine behelfsmäßige Mauer mit einfach verglasten Fenstern hochgezogen, ein provisorischer Altar wurde errichtet. Im selben Jahr trat Pfarrer Karl Keller sein Amt an. In den folgenden Jahren konnte dann, gestützt auf den Aufbauwillen der Gemeindemitglieder, ein planmäßiger Wiederaufbau beginnen und zur Freude der ganzen Gemeinde erstrahlte die Feldkirche bereits 1952 wieder in ihrer alten Würde und Schönheit.

Im Rahmen der Restaurierung stand man vor der Frage, wie die Verglasung der 32 in ihren Maßen höchst unterschiedlichen Fensteröffnungen aussehen sollte. Nach langwierigen und kontroversen Diskussionen entschied man sich für eine abstrakte, nicht oder kaum gegenständliche Variante. Die Entwürfe stammen von Professor Georg Meistermann. Die insgesamt 32 Glasfenster entstanden etappenweise in mehr als 20 Jahren. Pfarrer Keller hatte besonderen Anteil an der gedanklichen Erarbeitung der Thematik der Fenster. Das Ergebnis ist ein einmaliger Zyklus von Bleiglasfenstern, nach Versen der Bibel gestaltet, die dem Innenraum Licht und Farbe verleihen. Das Zusammenspiel der modernen, abstrakten Fensterflächen mit dem uralten, romanischen Baukörper ist ungewöhnlich, mutig, aber äußerst gelungen.



Die Fenster werden bei der Führung „Die Meistermann-Fenster in der Feldkirche“ mit den Beschreibungen des damaligen Pfarrers, Karl Ernst Keller, vorgestellt. Termin der Führung: Sonntag, 2. Oktober, 15 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden, Kosten vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs bis 14 Jahre. Treffpunkt ist der Parkplatz der Feldkirche im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Für diese Führung ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555 erforderlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kinderkino startet mit den Abenteuern des Robinson Crusoe

Neuwied. Zum Inhalt: Die Tierbevölkerung auf einer unbewohnten Insel ist mehr als nur irritiert, als ein Schiffbrüchiger ...

Erstklässler sind in der Marienschule angekommen

Bad Hönningen. „Wenn ihr diese T-Shirts tragt, weiß jeder, dass ihr zur Marienschule gehört. Und ihr wisst, dass ihr jetzt ...

Über, um und am Deich wandern mit dem Seniorenbeirat

Neuwied. Doch 7,5 Kilometer? So lang ist doch gar nicht die Deichmauer? Richtig, doch zum Deich gehört weit mehr als nur ...

Franziskanische Klänge in Kloster Ehrenstein

Neustadt/Wied. Gemeinsam mit dem katholischen Familienzentrum Rheinischer Westerwald veranstaltet das Kloster eine „Meditation ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Altenkirchen. Die sieben Rotary und Lions-Clubs aus der Region luden am Donnerstagabend, den 22. September in die Stadthalle ...

Herbstmarkt in Dierdorf am 25. September ab 11 Uhr

Dierdorf. Ein buntes Bühnenprogramm auf dem Marktplatz sorgt für vielfältige Unterhaltung: Die Eröffnung erfolgt um 13 Uhr ...

Werbung