Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

Stadtbücherei Bad Honnef verdoppelt Bestand durch Rhein-Sieg-Onleihe

Die Stadtbücherei im Bad Honnefer Rathaus ist seit Kurzem Mitglied der Rhein-Sieg-Onleihe. Die Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn erklärt: „Dadurch vergrößert sich unser Bestand, der ursprünglich ohnehin 18.000 Medien umfasste, mit einem Schlag um weitere 19.000 Medien, wobei der Bestand der Onleihe zukünftig sehr schnell wachsen wird.“

Bürgermeister Otto Neuhoff sieht sich Portal www.onleihe.de/rhein-sieg an und tauscht sich mit Stephanie Eichhorn, Leiterin der Stadtbücherei Bad Honnef, aus. Foto: privat

Bad Honnef. Elektronische Medien zum Lesen, Hören und Sehen sind unter www.onleihe.de/rhein-sieg rund um die Uhr ausleihbar, und zwar egal, wo man sich befindet. Bürgermeister Otto Neuhoff informierte sich in der Stadtbücherei persönlich, denn die Buch- und Medienlandschaft ist im Umbruch, so dass der neue Service der Stadtbücherei passend ist. Stephanie Eichhorn betonte aber ausdrücklich, dass der Bestand in der Präsenzbücherei selbstverständlich so wie bisher weiter bestehen bleibt und gepflegt wird, denn die Bücherei vor Ort ist und bleibt wichtig. Die Onleihe kommt hinzu, so dass das Bad Honnefer Angebot zum Vorteil für die Leserschaft zweigleisig wird.

Voraussetzung für die Benutzung der Onleihe ist der Besitz eines Leserausweises. Kinder und Jugendliche bezahlen nichts. Der Jahresleserausweis der Stadtbücherei für Erwachsene kostet auch weiterhin 18 Euro und die Drei-Monats-Karte 5 Euro. Wird das Onleihe-Portal aufgerufen und entscheidet man sich für ein Medium, wird ein Passwort abgefragt. Die Medien sind mit einem Kopierschutz der Firma Adobe ausgestattet. Sie lassen sich auf bis zu sechs Endgeräte wie PC, Smartphone, Tablett oder E-Book-Reader herunterladen. Alle Medien löschen sich nach Ablauf der Leihfrist von selbst. Bei Büchern beträgt die Ausleihfrist derzeit zwei Wochen, was demnächst auf drei hochgesetzt wird. Zeitschriften können einen Tag und Tageszeitungen eine Stunde gelesen werden. Ganz praktisch, wenn etwas bereits ausgeliehen ist, ist die Funktion „Vormerker setzen“, so lassen sich bis zu fünf Medien reservieren. „eBook“, „ePaper“, „eAudio“ und „eVideo“ sind die Bereiche, aus denen gewählt werden kann.

Die überregionalen Zeitschriften haben schon ihre Bad Honnefer Onleihe-Leserschaft gefunden. Ludger Viehoff ist seit einiger Zeit Nutzer der Stadtbücherei. Fast täglich informiert er sich nun durch das erweiterte Zeitungsangebot der Onleihe und ist begeistert.

Die Rhein-Sieg-Onleihe gibt es seit 2012. Zwölf Bibliotheken des Rhein-Sieg-Kreises haben sich zusammengeschlossen und bieten ein gemeinsames Portal zum Ausleihen von elektronischen Medien an. Dass die Stadtbücherei Bad Honnef den Kooperationsvertrag schließen konnte, wurde im Rahmen eines Projektes mit Förderung durch das Landesministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport ermöglicht. Der Einstieg insgesamt kostete 19.000 Euro, davon wurden 60 Prozent durch das Ministerium finanziert. Zukünftig wird für die Stadtbücherei noch eine Jahresgebühr von um die 1.500 Euro für die Anschaffung neuer Medien fällig werden. Einen Wermutstropfen gibt es, denn die E-Book-Reader der Marke Kindle unterstützen das System nicht.

Stephanie Eichhorn hat noch etwas Besonderes für die Bad Honnefer Leserschaft: Zum Ausprobieren kann einer von zwei E-Book-Readern für vier Wochen ausgeliehen werden. Das ist ein schönes Angebot für alle, die sich mit der Technik noch vertraut machen wollen. Vorteile sind, dass man die Schriftgröße und Hintergrundbeleuchtung anpassen kann. Das geringe Gewicht spricht für sich, so dass die komplette Lieblingslektüre und gleichzeitig ein paar Lexika in den Urlaubskoffer passen.

Alle wichtigen Fragen zur Rhein-Sieg-Onleihe werden auf dem Portal www.onleihe.de/rhein-sieg beantwortet und auch gerne in der Stadtbücherei Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224/184-172,stadtbuecherei@bad-honnef.de. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Josef-Ecker-Stift

Neuwied. Der Förderverein unterstützt die vielfältigen Aktivitäten des Alten- und Pflegeheims ideell und materiell. So wurde ...

Wege gehen und mitgehen“ - Trauerwanderung in Feldkirchen

Neuwied. Gemeinsam können sie sich auf den Weg machen, um Rückblick zu halten und nach vorne zu schauen, um die eignen Gefühle ...

Pädagogen brauchen Sensibilität für andere Kulturen

Neuwied. Raiffeisen und seine Tochter Amalie bauten auf die Kraft gemeinsamen Handelns, und genau das sei in der interkulturellen ...

„SUCCESS 2016“: Innovative Ideen für die Zukunft

Region. Alle Prämienempfänger haben zukunftsweisende Ideen für neue Produkte, technologieorientierte Dienstleistungen oder ...

Gründung Freundeskreis mit Vorstandswahl und Satzung

Unkel. Gründungsmitglieder sind Ministerpräsident und Bundesminister a.D. Rudolf Scharping, die ehemalige EU-Kommissarin ...

Heftiger Auffahrunfall mit einem Verletzten

Neuwied. Am 15. September befuhr der 29-jährige Führer eines 7,5-Tonnen-LKW mit Anhänger die rechte Fahrspur der B42 aus ...

Werbung