Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Crowdfunding brachte über 3.000 Euro für neuen Spielplatz

Die Masse macht es beim Crowdfunding. Viele kleine Spenden bringen den Erfolg - so geschehen beim Kinderspielplatz der Ortsgemeinde Fluterschen. Über 3.000 Euro erzielte die Gemeinde durch die Teilnahme am Projekt der Westerwald Bank.

Der Spielplatz in Fluterschen konnte mit Mitteln aus dem Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank erneuert werden. Mit den Kindern aus der Kindertagesstätte Sternschnuppe freuen sich (von links) Arnd Berger und Sandra Vohl von der Westerwald Bank, Ortsbürgermeister Ralf Lichenthäler und Erster Beigeordneter Klaus Lauterbach. (Foto: Westerwald Bank eG)

Fluterschen. Er war sichtlich in die Jahre gekommen, der Kinderspielplatz an der Talstraße in Fluterschen. Erbaut in den 70er Jahren und in Eigenleistung in den 90er Jahren auf Vordermann gebracht, war die Zeit für eine Neugestaltung und neue Spielgeräte gekommen. Entstanden ist ein Schmuckstück mit Spielgeräten für unterschiedliche Altersgruppen. „Ein Spiel-, Bewegungs- und Kommunikationstreffpunkt für unsere Kinder, den Kindergarten aber auch die Eltern bzw. Großeltern“, so Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Klaus Lauterbach.

Dank Unterstützung durch das Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank kamen über 3.000 Euro an Spenden zusammen, die in die Spielplatz-Renovierung geflossen sind. Sandra Vohl, Marktbereichsleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen, und Arnd Berger vom Private Banking machten sich vor Ort ein Bild von der Neugestaltung des Spielplatzes, den die Kinder der nahen Kindetagesstätte Sternschnuppe längst für gut befunden haben.



Beim Crowdfunding setzt man auf Unterstützung vieler kleiner Beiträge aus der Masse (Crowd). Über die Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de stellen Initiatoren ihre Projekte ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in eine dreimonatige Finanzierungsphase. Für jede eingehende Spende von mindestens 5 Euro legt die Westerwald Bank aus einem separaten Spendentopf noch 10 Euro drauf. Bei der Bank setzt man gezielt auf das Engagement der Akteure vor Ort, damit steige die Identifikation mit einem Spendenprojekt, so Sandra Vohl. Und der Erfolg bestätigt das Projekt: 2.000 Euro wollte man in Fluterschen über das Crowdfunding erzielen, um damit neue Spielgeräte anschaffen zu können. Insgesamt brachte die Aktion 3.041 Euro.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Grundkurs Hundeerziehung für alle Rassen

Großmaischeid. Was mache ich, wenn mein Hund ängstlich oder aggressiv ist, wie übe ich "Sozialkompetenz"? Machen die das ...

320 Stroh- und Heuballen Raub der Flammen

Niederbreitbach. Am Dienstagmorgen erhielt die Leitstelle Montabaur Kenntnis vom Brand auf einem Feld außerhalb der Ortschaft ...

Ein herbstlich buntes Wochenende in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Ab 11 Uhr an diesem Tag öffnet das Alte Stadtweingut seine Türen zum alljährlichen Hoffest. Neben Weinen der ...

Interkulturelle Woche mit Begegnung und Diskussionen

Neuwied. Erzählcafé für Frauen zum Thema „Mein Leben als Muslima in Deutschland“
Montag, 19. September, 17 bis 19 Uhr, Bait-ur-Raheem ...

Mainz verschiebt Entscheidung über Landesgartenschau

Neuwied. Es bleibt spannend, denn die Entscheidung, welche der vier Städte für 2022 den Zuschlag bekommt, verzögert sich ...

Jugendhilfeausschuss des Landkreises Neuwied vor Ort

Unkel. Der 1. Kreisbeigeordnete Hallerbach betonte, dass mit der Sitzung des Jugendhilfeausschusses in Unkel die Praxis weiterverfolgt ...

Werbung