Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Freibad Sayn: Hohe Besucherzahlen im August

Strahlender Sonnenschein, hohe Temperaturen und die Sommerferien - der hochsommerliche August wirkt sich positiv auf die Bilanz des Freibades Bendorf-Sayn aus. Insgesamt 12.915 Gäste strömten während des Ferienmonats in das idyllisch gelegene Bad im Sayntal - das sind die höchsten Besucherzahlen in einem August seit 2012.

Sind zufrieden mit dem Saisonendspurt: (v. li.) Werkleiter Klaus Kux, Schwimmmeister Michael Woischwill, Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer und Schwimmmeistergehilfe Michael Eisenheim. Fotoautor: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf-Sayn. Damit klettert die Gesamtbesucherzahl auf 27.029 und liegt damit nur rund 3.500 Personen niedriger als im Mittel der letzten sieben Jahre. Angesichts des kühlen und regenreichen Junis mit nur 3.270 Besuchern ist Bernhard Wiemer, der Erste Beigeordnete der Stadt, mit der Saison zufrieden: "Die Zahlen zeigen, die Menschen lieben unser Freibad und kommen gerne, wenn das Wetter stimmt." Den diesjährigen Besucherrekord verzeichnet das Bad am 20. Juli, als 1.845 zahlende Gäste nach Sayn strömten, um in den 2009 renovierten Schwimmbecken Abkühlung zu suchen.

Wiemer dankt den Mitgliedern des Fördervereins Bad-Sayn dafür, "dass sie mit ihren zahlreichen Aktionen, Schwimmkursen und ihrem unermüdlichen Einsatz dazu beigetragen haben, dass das städtische Bad auch in diesem Jahr für Menschen weit über die Grenzen von Bendorf hinaus attraktiv geblieben ist."



Die Freibadsaison geht in Sayn noch weiter. Dazu Werkleiter Klaus Kux: "Wegen des schönen Spätsommerwetters wird das Bad noch bis zum 11. September geöffnet bleiben." Wann im Schwimmbad die Saison 2016 endgültig endet, wird kurzfristig entschieden.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Besucher ließen sich von Farbenkraft bezaubern

Andernach. Die Leuchtkraft der Acryl-Bilder und die Vielfalt der Kunstwerke trotz ähnlicher Technik waren faszinierend. Jede ...

63-jähriger Neuwieder ertrinkt in der Lahn

Neuwied/(Lahnstein. Der Mann ging in die Lahn und versuchte dem Boot hinterher zu schwimmen. Nach Zeugenangaben ging er plötzlich ...

800 begeisterte Zuschauer sahen Lotto-Elf in Rengsdorf

Rengsdorf. Zum Auftakt der Festwoche des 90-jährigen Bestehens des SV Rengsdorf war am Mittwochabend die Lotto-Elf zu Gast. ...

Schützengilde Raubach startet in die Wettkämpfe

Raubach. Die Schützengilde Raubach tritt mit fünf Mannschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr-Aufgelegt und Luftpistole ...

Weltkindertag unter dem Motto „Wer bin ich? Ich bin wer?“

Neuwied. Persönlichkeits- und Menschenrechtsbildung, das bedeutet: Die Bildung eines Kindes soll darauf gerichtet sein, dass ...

Fortbildungsabend speziell für Eltern mit Migrationshintergrund

Neuwied. Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung beträgt an der Neuwieder Marienschule 86,3 ...

Werbung