Werbung

Nachricht vom 01.09.2016    

Eine Belegschaft macht sich auf den Weg

Am 31. August drehte sich auf dem Rasselstein in Andernach und an der Beize in Neuwied kein Rad mehr. Dies galt auch für die Lastkraftwagen von Becker & Co. GmbH. Die Belegschaften folgten dem Aufruf der IG Metall zum Aktionstag am 31. August in Duisburg. Um 5 vor 12 Uhr war es soweit: Über 9.000 Beschäftigte – davon 1.500 aus den obengenannten Betrieben machten ihrem Unmut zu den Überlegungen von ThyssenKrupp und ihrer Stahlsparte Luft.

Fotos: Privat

Neuwied. Ob es im Konzern zu Teilstillegungen, Stilllegungen, Werksschließungen oder Verkäufen kommt, bleibt ungewiss. Personalabbau ist nicht ausgeschlossen. Ein Zusammenschluss mit dem Mitbewerber Tata Steel wird geprüft. Die möglichen Auswirkungen dieser Konsolidierung sind offen. „Genau diese mangelhafte Informationspolitik der verantwortlichen Herren des ThyssenKrupp Vorstandes, Heinrich Hiesinger, Andreas Goss und Guido Kerkhoff bringt die Betriebsräte und die Belegschaften auf die Palme“, sagt Markus Eulenbach, Erster Bevollmächtigter IG Metall Neuwied. „Diesem berechtigten Unmut muss man ein Ventil geben“, erklärt Markus Eulenbach weiter. „Wir, die IG Metall, schaffen durch den Aufruf zum Aktionstag den rechtlichen Rahmen und stellen die finanziellen Mittel zur Bereitstellung von 30 Bussen zur Verfügung. Eine Selbstverständlichkeit – handelt es sich doch um Beitragsgelder, welche genau diesem Zweck dienen“.



„Die Rasselsteiner sind zu Recht eine stolze Belegschaft, die ihre Eigenständigkeit behalten will und zwar mit zukunftsfähigen, sicheren Arbeitsplätzen. Dafür ist die Belegschaft bereit zu kämpfen, immer und immer wieder“, erklärt Wilfried Stenz, Betriebsratsvorsitzender der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Generationenkino startet in eine neue Runde

Neuwied. Direkt der erste Film „SOUND OF Heimat – Deutschland singt“ am Montag, 19. September, greift ein Thema auf, das ...

Transportleitung Dattenberg nach Leubsdorf wird erneuert

Leubsdorf. Bei dieser Gelegenheit wird gleichzeitig eine Optimierung der Trassenführung verfolgt, insbesondere werden bisher ...

Herbstmeeting der Reiter steht in Oberbieber an

Neuwied. Am ersten Turniertag werden fast ausschließlich die jungen Pferden, zwischen vier und sechs Jahren, den Parcours ...

Besichtigungen in Bad Honnef am Tag des offenen Denkmals

Bad Honnef. Zusätzlich zu den Denkmalbesichtigungen wird an diesem Sonntag, 11. September, 15 Uhr, am Freudeblömche-Platz ...

Raus aus der Stadt – rein in die Natur

Neuwied. Bei einem „Survivaltraining“ lernten die 21 Kinder sich im Wald zu orientieren, den Umgang mit möglichen Gefahren ...

Künstlernachwuchs in Feldkirchen

Neuwied. Das neue Wissen wurde zugleich in eigene Projekte umgesetzt, bei denen kreative Gemälde, bunte Nanas aus Pappmaché ...

Werbung