Werbung

Nachricht vom 06.08.2016    

Zweite Auflage des Creole Sommers in Neuwied

Wenn die Laute auf Drums trifft und das Akkordeon mit Bass und Schlagzeug Geschichten erzählt, dann begegnen sich unterschiedliche Kulturen, Traditionen und Stile. Ein außergewöhnliches Erlebnis also, das auch in diesem Jahr der Creole Sommer am letzten August-Wochenende in Neuwied verspricht.

Veronika Todorova. Fotos: Veranstalter und Simon Zimpfer

Neuwied. Schon der Veranstaltungsort, der Park der Goethe-Anlage mit Rheinufer, Pegelturm und Raiffeisenbrücke als Kulisse, ist etwas Besonderes. Das fanden auch die Besucher vergangenen August bei der Premiere des Creole Sommers in Neuwied. Bei leckerem Essen und gekühlten Getränken lauschten sie an drei Tagen der Musik.

Creole spiegelt die multikulturelle Gesellschaft wider und die gleichnamige Musik lässt aus dem Mix teils sehr unterschiedlicher Einflüsse etwas Neues entstehen - kreativer Ausdruck der bunten Seite von Multikulti. Darauf können sich auch die Besucher des Festivals vom Freitag, 26., bis Sonntag, 28. August, in Neuwied freuen.

Opener ist am Freitag von 20 bis 22 Uhr das Haz´art Trio. Die drei jungen Männer schaffen mit ihrem traumwandlerischen Zusammenspiel von Oud, einer orientalischen Kurzhalslaute, Kontrabass und Schlagzeug ein Geflecht aus „krummen“ Taktarten, aus arabischer Maqam-Musik und Elektronik, aus Tradition und Groove – akustischer Beweis, wie melodiös Kulturen verschmelzen können.

Ska mag nicht gerade einer der abwechslungsreichsten Musikstile sein, dafür aber einer der tanzbarsten. „SKANNIBAL SCHMITT“ hat dies erkannt und reichert deshalb ihr eigenes Spiel mit allerlei Elementen an. Messerscharfer Wah-Wah-Funk, knüppeldicker Hardcore, elastischer HipHop, wippender Afrobeat und sogar Cool Jazz finden sich im Spektrum der Band wieder. Zu hören gibt es diese mitreißende Mischung am Samstag, 27. August, von 20 bis 22 Uhr.



Leidenschaftliche Balkanrhythmen, dazu Jazz und Tango erklingen mit der Veronika Todorova Band am Sonntag, 28. August, von 11 bis 13 Uhr. Die gebürtige Bulgarin spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Akkordeon. Auf der Bühne wird die Virtuosin begleitet von dem Bassisten Detlef Görke und dem Schlagzeuger Axel Spreitzer.

Die vom Stadtmarketing organisierte Veranstaltung läuft in Kooperation mit dem Verein „Kultur-Rhein-Neckar“, der sich auf transkulturelle Projekte spezialisiert hat und den Creole_Sommer mit unterschiedlichen Terminen in Limburgerhof, Ludwigshafen und Wachenheim ins Leben gerufen hat. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Montabaur. Als Urheber konnte der preußischer Hauptmann Wilhelm Giebeler (1851-1908) aus Nassau ermittelt werden. Er war ...

Plätze in Kindertagesstätten in Neuwied weiter ausbauen

Neuwied. „Nur so kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden und nur so haben alle Kinder bestmögliche ...

Urlaubszeit ist Einbruchszeit

Bendorf. Gabriele Zils ist eine von drei Seniorensicherheitsberaterinnen der Stadt Bendorf und weiß: "Die Täter beobachten ...

17. Malberglauf mit hoher Beteiligung

Waldbreitbach. Trotz aufgeweichter Strecke kamen recht gute Siegerzeiten zustande. Christian Schreiner, LAZ Puma Rhein-Sieg, ...

Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Bendorf. Birgit Hammes arbeitet seit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im Rathaus. Nachdem sie zunächst für die ...

„120-jähriges“ Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung

Neuwied. Astrid Hadzelek zum Beispiel arbeitete im Laufe ihres Berufslebens beim Standesamt, in der Stadt-Bibliothek und ...

Werbung