Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Noch mobiler mit neuem Senioren-Bus

Freude im Marienhaus Altenzentrums St. Josef: Ein neuer senioren- und behindertengerechter Bus erleichtert Bewohnern und Tagespflege-Gästen den Alltag. Insgesamt sind nun drei Busse für das Marienhaus Altenzentrums St. Josef unterwegs, in erster Linie für die Tagespflege.

Die Einsegnung des neuen, seniorengerechten Busses konnten Bewohner und Mitarbeiter des Marienhaus Altenzentrums St. Josef kaum erwarten. Foto: Privat

Betzdorf. Sebastian Schmeier konnte nicht mehr abwarten. Als der neue Bewohner-Bus Anfang Juli vor der Tür stand, hat ihn der Leiter des Marienhaus Altenzentrums St. Josef auch sofort auf die erste Tour geschickt. „Besonders für unsere rund 30 Gäste in der Tagespflege ist das neue Fahrzeug eine Bereicherung“, so Schmeier glücklich. „Der Bedarf, die Senioren unkompliziert von zu Hause abzuholen und sie am Abend sicher wieder zu ihren Familien zurück zu bringen, ist in den letzten Jahren immens gewachsen.“

Dass der neue Renault Master damit schon vor der offiziellen Einsegnung auf den Betzdorfer Straßen unterwegs war, nahm er dafür billigend in Kauf. In einer kleinen Feierstunde wurde diese Ende Juli durch Pastor Hartmut Mohr nachgeholt. Dazu hatte das Haus alle eingeladen, die sich an der Finanzierung des weißen Neunsitzers beteiligt hatten. So auch zahlreiche Gewerbetreibende aus Betzdorf und Umgebung, die mit Werbeflächen auf dem Bus die Finanzierung möglich gemacht haben. „Dank unserer Sponsoren hatten wir über die Hälfte der Kosten in Höhe von 25.000 Euro schon zusammen“, freute sich Schmeier in seiner Ansprache. Vor allem bedankte er sich aber auch bei den Mitgliedern des Förder- & Freundeskreises Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf e.V., die sich mit zahlreichen Spenden und Beiträgen in Höhe von 10.000 Euro an den Anschaffungskosten beteiligt haben. Dank einer weiteren Spende der Sparkasse Betzdorf über 2.500 Euro waren die Kosten vollends gedeckt.



Insgesamt sind nun drei Busse für das Marienhaus Altenzentrums St. Josef unterwegs, in erster Linie für die Tagespflege. Ausgestattet mit einer praktischen Rollstuhlrampe und flexiblen Rücksitzen erlaubt es der neue Bus, dass bis zu drei Gäste im Rollstuhl mitfahren können. „Das bedeutet für uns noch mehr Flexibilität im Alltag“, betont Schmeier, „denn Mobilität ist für Senioren besonders im ländlichen Raum äußerst wichtig“. So profitieren auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums von den neuen Möglichkeiten: Ausflüge und Bewohnerurlaube, Fahrten zum Arzt oder zum Wochenmarkt, die jede Woche zwei Mal auf dem Pro-gramm stehen, sind noch unkomplizierter geworden.

Bildunterschriften
Autoeinsegnung1: Sebastian Schmeier, Einrichtungsleiter des Marienhaus Altenzentrums St. Josef, freut sich über den neuen seniorengerechten Bus. In einer kleinen Feierstunde bedankte er sich vor allem bei den Mitgliedern des Förder- & Freundeskreises, der sich mit zahlreichen Spenden und Beiträgen in Höhe von 10.000 Euro an den Anschaffungskosten beteiligten haben.

Autoeinsegnung2: Bei der Einsegnung des neuen seniorengerechten Busses des Marienhaus Altenzentrums St. Josef bedankte sich Einrichtungsleiter Sebastian Schmeier (6. von rechts) bei allen, die durch Werbeflächen oder Spenden die Finanzierung des Fahr-zeugs mit praktischer Rollstuhlrampe möglich gemacht haben.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Region. Es ist nicht nur das Wetter auch ein Schädling setzt insbesondere den Süß- und Sauerkirschen zu. Auch die Zwetschgenernte ...

Zwölfjähriger Tom Anger verhinderte Schlimmeres

Ehlscheid. Durch den akustischen Brandmelder wurde der Junge auf die Rauchentwicklung in der Erdgeschosswohnung aufmerksam. ...

Startschuss für Kooperation der Region Rhein-Wied gefallen

St. Katharinen. Die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach haben sich im vergangenen Jahr ...

AG Stadtentwicklung fordert Geschäftsfeld Telekommunikation

Neuwied. „Wir versprechen uns von der AG eine Aufarbeitung anstehender Themen mit entsprechenden Handlungsvorschlägen“, sagt ...

Motocross Ohlenberg: Freier Eintritt für die Nachbarschaft

Ohlenberg. Um dieses Event so erfolgreich durchzuführen, ist allerdings nicht nur die Unterstützung des Clubs und dessen ...

37 “Neue“ beim Hauptzollamt Koblenz

Region. Das Hauptzollamt Koblenz ist seit dem 1. Januar offiziell Ausbildungshauptzollamt und stellt selbst die Nachwuchskräfte ...

Werbung