Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Einwohnerversammlung diesmal in Rodenbach

Was ist der Stand bei der Bewerbung Neuwieds für die Landesgartenschau? Wie geht`s weiter mit der Zukunftsinitiative? Wann wird welche Straße ausgebaut? Fragen, auf die die Verwaltung bei der Einwohnerversammlung Antworten geben möchte. Die laut Gemeindeordnung vorgesehene Versammlung trifft sich jedes Jahr in einem anderen Stadtteil. 2016 ist Rodenbach an der Reihe.

Neuwied. Die Einwohnerversammlung ist nicht nur Präsentationsplattform für die Stadt – in erster Linie ist sie Forum für die Bürger, die sich informieren und in persönlichen Gesprächen mit dem Stadtvorstand, Vertretern der Politik und Mitarbeitern der Verwaltung Fragen stellen, Anregungen geben und natürlich Kritik üben können.

Früher geschah dies mit einer Ortsbegehung und anschließendem Treffen in einem Saal. Was auf Dauer nur mäßigen Anklang fand. Deshalb hat die Verwaltung vor zwei Jahren das Konzept umgestellt. Nun gibt es in der Einwohnerversammlung Präsentationsstände städtischer Ämter, an denen sie ihre Arbeit vorstellen und den direkten Dialog mit den Bürgern suchen.

Am Donnerstag, 30. Juni, wenn auf der „Ochsenalm“ im Stadtteil Rodenbach um 17 Uhr die Einwohnerversammlung beginnt, können die Bürger sich zum Beispiel beim Stadtmarketing über das Barockjahr und die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema informieren. Das städtische Bauamt stellt die Bewerbung für die Landesgartenschau 2022 vor und sucht auch noch einmal den Dialog in der Initiative Zukunft. Um Hochwasservorsorge und Starkregen geht es bei der Präsentation der Feuerwehr, die damit ein aktuelles Thema aufgreift. Die Vorzüge der Onleihe stellt die Stadt-Bibliothek Neuwied vor. Das neue Programm ist Schwerpunkt am Stand der VHS.



Das Jungendamt informiert über Kindertagesstätten, den Spielplatz Rodenbach und das neue Jugendzentrum. Die Kämmerei präsentiert den Haushaltsplan, die Servicebetriebe Neuwied haben die Stadtreinigung zum Thema, und der Infostand der Stadtwerke hat die Schwerpunkte Elektromobilität, Brennstoffzellen und das Ausbildungsprojekt Energiemanager. Auch die Polizei ist dabei und kommt mit dem Sicherheitsmobil, und der Verschönerungsverein Rodenbach stellt aktuelle und künftige Arbeiten vor.

Die Einwohnerversammlung am Donnerstag, 30. Juni, um 17 Uhr auf der „Ochsenalm“ in Neuwied-Rodenbach, Oberdorfstraße, dauert etwa zwei Stunden. Eingeladen sind natürlich nicht nur Rodenbacher, sondern alle Neuwieder.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Klaus Schweingruber in den Ruhestand verabschiedet

Neuwied. Nach seiner Schulzeit machte der gebürtige Niederbieberer zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Danach wollte ...

Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Neuwied. Das Kreisjugendamt Neuwied bietet in Kooperation mit der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz ...

Blumenkunst in der Stadt-Galerie Neuwied

Neuwied. In der praktischen Abschlussprüfung stellen die angehenden Floristen ihre Fertigkeiten unter Beweis, die sie in ...

Bahnlärmgegner trafen sich am Bahnhof Neuwied

Neuwied. „Unser Ziel bleibt es, den Schienenlärm bis 2020 zu halbieren. Deshalb soll noch in diesem Jahr die Hälfte aller ...

B 9: Sperrungen zwischen A 48 und Koblenz

Region. Für die Arbeiten an dem rund drei Kilometer langen Streckenabschnitt muss an zwei Ferienwochenenden im Juli je eine ...

Gemeindearbeiter von Oberdreis fällt aus

Oberdreis. Krankheitsbedingt wird der Oberdreiser Gemeindearbeiter nun viele Wochen ausfallen. Die Gemeinde wird versuchen, ...

Werbung