Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Jubiläumsjahr 2018 im Blick

Zum bevorstehenden 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahr 2018 bereitet die nach ihm benannte Gesellschaft verschiedene Aktionen vor. In Berlin präsentierte sie ihre Arbeit bei der Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken.

Prominenter Gast bei der Raiffeisen-Gesellschaft: Vorsitzender Werner Böhnke (rechts) begrüßte den Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR, links), Uwe Fröhlich. (Foto: Bernd Lammel/BVR)

Berlin/Westerwald. Das Jahr 2018 wird für die Genossenschaftswelt ein ganz besonderes Jahr: Am 30. März steht der 200. Geburtstag des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Kalender. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft bereitet hierzu verschiedene Aktionen und Maßnahmen vor und wirbt für die Ideen Raiffeisens. Auf der Bankwirtschaftlichen Tagung der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken in Berlin hat die Gesellschaft nun die Planungen für das Raiffeisen-Jahr 2018 erstmals öffentlich vorgestellt.

Auf der Zentralveranstaltung der über 1.000 Genossenschaftsbanken informierte sie in vielen Gesprächen und mit Informationsmaterial über ihre Arbeit. Neben zahlreichen Interessierten besuchten Hans-Bernd Wolberg, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank, und Wolfgang Kirsch, Vorstandsvorsitzender der DZ Bank, den Stand der 2012 in Weyerbusch gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft. Auch Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), konnte der Vorsitzende der Gesellschaft, Werner Böhnke, begrüßen.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel kandidiert für eine dritte Amtszeit

Neuwied. Stadtverbandsvorsitzender Dr. Stefan Vomweg freut sich auf die erneute Kandidatur von MdB Erwin Rüddel: „Du bist ...

Gut Birkenhof im Fokus von Springen und Dressur

Bonefeld/Kurtscheid. Einen Tag zuvor starten bereits die "Kurtscheider Youngsters" mit der Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat ...

In drei Jahren die Mitgliederzahl fast verdoppelt

Neuwied-Oberbieber. Immer mehr Oberbieberer Bürger, neben alteingesessenen auch neu hinzugezogene, identifizieren sich ganz ...

Mehr Lebensqualität durch Demenznetzwerke

Region. Zum sechsten Mal hatte das Landes-Netz-Werk Demenz, das bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz ...

Erfolgreicher Abschluss des dualen Studiums

Neuwied. Absolventen erhalten gleich drei Abschlüsse (IHK-Prüfung zum Bankkaufmann, Bachelor of Arts und Sparkassen-Fachwirt). ...

Nachhaltige Energielösungen: Versorgen durch entsorgen

Neuwied. Der Leiter des BHKW, Thomas Velten, und sein Kollege Christian Aust führten die Teilnehmer durch die Anlage und ...

Werbung