Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Senioren blickten hinter die Kulissen des Schlosstheaters

Viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis sich der Vorhang für ein Theaterstück hebt. Und damit ist nicht nur die schauspielerische Arbeit gemeint. Einen kleinen Einblick in die Welt des Theaters erhielten Senioren jetzt bei einer Führung hinter den Kulissen des Schlosstheaters in Neuwied.

Senioren warfen einen Blick hinter die Schlosstheater-Kulissen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Eingeladen dazu hatte der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied. Kostüme müssen entworfen und geschneidert werden, Requisiten gebaut, Bühnenbilder entwickelt werden. Das Licht muss stimmen, und auch die Akustik. Helmut Reuter vom Schlosstheater wusste beim Weg durch die Werkstätten einiges aus der Geschichte des Theaters zu berichten.

Wie der Techniker am Lichtpult arbeitet, was die Schreinerei, das Werkstatttheater und die Schneiderei leisten, davon konnten sich die Besucher ein anschauliches Bild machen. Besonders beeindruckt waren sie, als an einem Modell erklärt wurde, wie ein Bühnenbild entwickelt wird. Das Bühnenbild für „Hair“, das erste Theaterstück in der kommenden Spielzeit, machte Lust auf einen Besuch des interessanten Musicals.



Die vielen Fragen, die die Senioren stellten, beantwortete Helmut Reuter stets mit einem Augenzwinkern und der ein oder anderen kleinen Anekdote. Für sie war es ein besonders Erlebnis, einmal selbst auf der Bühne zu stehen und in den Zuschauerraum zu blicken. Deshalb steht fest: Beim nächsten Theaterbesuch wissen die die Leistung der Schauspieler und der Helfer hinter den Kulissen besonders zu würdigen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Brexbachtalbahn soll reaktiviert werden

Neuwied. „Wir dürfen die Chance zur Aufnahme in das Prüfverfahren nicht verstreichen lassen“, betont Fraktionsvorsitzender ...

Familienradwandertag „WIEDer ins TAL“ am 22. Mai

Neuwied/Seifen. Zum 18. Mal findet diese kreisübergreifende Großveranstaltung nun statt und erstreckt sich durch das Wiedtal ...

Waldbreitbach wird barrierefrei

Waldbreitbach. Im Rahmen einer Begehung wurde mit Vertretern von Verwaltung und Gemeinde sowie Behindertenbeauftragter und ...

„Figur im Raum“ im Marienhaus Klinikum



Neuwied. Zahlreiche Personen waren der Einladung des Marienhaus Klinikums gefolgt und haben Anfang Mai die Vernissage ...

Handballer SF Puderbach steigen in Landesliga auf

Puderbach. Mit dem Aufstieg ergeben sich optimale Voraussetzungen dafür, die nachrückenden A-Jugendlichen in der ab der kommenden ...

Maximilian-Kolbe-Schüler orientieren sich in der Handwerkskammer

Rheinbrohl. Dazu arbeiten sie jeweils zwei bis drei Tage in den Bereichen Holz, Bau, Farbe, Verwaltung und Friseur. Hier ...

Werbung