Werbung

Nachricht vom 02.05.2016    

Lions-Spende für hochmodernes Ultraschallgerät

Löwen leben im Rudel und zeigen sich für ihre Gruppe verantwortlich, tragen soziales Engagement. So auch die Lions Rhein-Wied. Gemäß ihrem Motto „We serve – Wir helfen“, überreichten gleich zwei Präsidenten einen Scheck von 3.000 Euro dem Förderverein der Kamillus-Klinik Asbach. Lions-Präsident Dr. Wolfgang Honert, sowie der Präsident des Fördervereins der Lions Rhein-Wied, Hellmuth Buhr, und Clubvorstandsmitglied Siegfried Weber konnten sich zugleich von der Anschaffung eines hochmodernen, mobilen Ultraschallgerätes überzeugen.

Die Chefärzte freuten sich über die Anschaffung eines hochmodernen, mobilen Ultraschallgerätes über den Förderverein der Kamillus-Klinik und der großzügigen Unterstützung der Lions Rhein-Wied (v.l.n.r.): Kaufmännischer Direktor Nicki Billig, Provinzoberin Schwester Gabriela, Lions-Präsident Dr. Wolfgang Honert, Chefarzt Dr. Dieter Pöhlau, der Vorsitzende des Fördervereins der Kamillus-Klinik Asbach, Helmut Reith, Chefarzt Dr. Marc Weyer, Präsident des Lions-Fördervereins Hellmuth Buhr, Clubvorstandsmitglied Siegfried Weber und der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Kamillus-Klinik Asbach, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach. Foto: pr

Asbach. Der Vorsitzende des Fördervereins der Kamillus-Klinik Asbach, Helmut Reith und der stellvertretende Vorsitzende, der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, zeigten sich erfreut und bezeichneten die finanzielle Förderung als weitere Verbesserung des Angebots der medizinischen Ausstattung zum Wohle aller Patientinnen und Patienten.

Begeistert demonstrierten die beiden Chefärzte Dr. Dieter Pöhlau von der Neurologischen Abteilung und Marc Weyer von der Inneren Medizin der Asbacher DRK-Kamillus-Klinik die Funktionen des neuen Gerätes. Das Einsatzgebiet liegt auf der Intensivstation und der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit). „Es erlaubt mit unterschiedlichen Schallköpfen sowohl die Darstellung der Arterien am Hals, die das Gehirn mit Blut versorgen, als auch die Messung der Hirndurchblutung direkt im Gehirn. Dies ermöglicht eine Technik, die gepulsten Ultraschall durch den Schädelknochen senden kann und es ohne jede Belastung für den Patienten erlaubt, Engstellen an Arterien nachzuweisen. Weiterhin können damit auch Ultraschalluntersuchungen des Herzens, der Lunge und des Bauchraumes durchgeführt werden“, beschreibt Dr. Pöhlau die medizinische Errungenschaft.



„Wir schätzen sehr das Engagement der Lions, die auch hier in der Region viele soziale Projekte unterstützen. Mit starken Partnern lässt sich eine Region für die Zukunft gut entwickeln“, ist sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach sicher.

Der Förderverein der Kamillus-Klinik Asbach will auch künftig derartige Anschaffungen aktiv begleiten. Aus diesem Grund ist für den Samstag, den 21. Mai, ab 19.30 Uhr, ein Egerländer-Benefizkonzert des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr im Bürgerhaus Asbach geplant. Veranstalter ist der Kreismusikverband Neuwied. Der Erlös dieser Veranstaltung ist für den Förderverein und damit für neue Geräte angedacht. „Wir wollen auch weiterhin mit unseren erworbenen Spenden mithelfen, die Qualität der klinischen Versorgung auszubauen und zu sichern“, erklärt Fördervereinschef Helmut Reith.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


HwK-Friseurwerkstatt ist jetzt Bundesleistungszentrum

Region/Koblenz. Die Friseurwerkstatt im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist ...

Demuth: Die Ampel für Landwirtschaft steht auf Spaltung

Linz. Dazu erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth: „Anstatt das zu fördern, was der Berufsstand schon längst vollzogen ...

Lahrbach - Wiederwahl des Bürgerverein Vorstands

Niederwambach. Statt zum „Tanz in den Mai“ traf sich die aktive Dorfgemeinschaft aus Ur-Lahrbachern, zugezogenen und einigen ...

„Rheinbrohl spielt Tennis!“ – Großer Andrang

Rheinbrohl. Zahlreiche Tennis begeisterte (und solche die es werden wollen) fanden sich auf der Anlage des TC Rheinbrohl ...

Rock am Wald – Trinksporthalle wird zur Rockarena

Neuwied. Rock am Wald, kurz RAW, wird seinem Namen alle Ehre machen, denn gleich vier regionale Hardrock-Heavy-Bands werden ...

Jugend des VfL Oberbieber gewinnt die Meisterschaft

Neuwied. Damit konnte der VfL Oberbieber den Rivalen vom TTC Mülheim-Urmitz/Bhf knapp auf den zweiten Platz verweisen, gegen ...

Werbung