Werbung

Nachricht vom 29.04.2016    

Erfolgreiche Kooperation mit Städtischen Musikschule Neuwied

Mit Freude und Erleichterung hielten die Absolventen des diesjährigen D1-Lehrganges des Kreismusikverbandes Neuwied ihre Urkunden in der Hand. Im Vorfeld standen umfassende Einheiten in Theorie und Praxis an, ergänzt durch mehrere ganztägige intensive Unterrichtsblöcke in der Musikschule der Stadt Neuwied.


Die stolzen Absolventen des D1-Lehrganges des Kreismusikverbandes Neuwied erhielten ihre Urkunden: (v.l.n.r.) Kreisvorsitzender Achim Hallerbach, stellv. Kreismusikleiter Sven Biermann, Stefan Wertgen, Jona Lindenlauf, Raphael Schellberg, Theresa Anhäuser, Benedikt von der Lippe, Max Schellberg, Carsten von der Lippe, Paul Kunz, stellv. Kreisvorsitzender Andreas Dasbach und Musiklehrer Oleg Beljak.

Neuwied. „Der D1-Lehrgang ist der Einstieg in ein umfangreiches Fortbildungssystem des Kreismusikverbandes Neuwied. Hier werden die Grundlagen für weitere Qualifikationen bis hin zum C-Dirigenten geschaffen. Wir sind sehr froh, dass wir mit der städtischen Musikschule eine neue qualitative Struktur aufbauen konnten“, betonte der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach. Die fachliche Durchführung lag in den Händen des stellvertretenden Kreismusikleiters des Kreismusikverbandes, Sven Biermann, und dem Musiklehrer Oleg Beljak.

Der Leiter der Musikschule, Martin Geiger, zeigte sich sehr zufrieden mit der Durchführung und sieht damit den Grundstein gelegt für eine zukunftsorientierte Kooperation mit dem Kreismusikverband.



Alle Teilnehmer schlossen den D1-Lehrgang erfolgreich ab. Dies waren: Carsten von der Lippe, Stefan Wertgen, Benedikt von der Lippe, Theresa Anhäuser, Jona Lindenlauf (Moderner Fanfarenzug Irlich), Raphael Schellberg, Max Schellberg (Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land) sowie Paul Kunz (Blasorchester Maischeid & Stebach).

Seitens des Kreismusikverbandes gratulierten der Vorsitzende Achim Hallerbach und der stellvertretende Vorsitzende Andreas Dasbach den Absolventen zur bestandenen Prüfung.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Das Freibad im Wiedtalbad eröffnet am 14. Mai

Hausen. Das Freibad, mitten im Herzen des Wiedtals, bietet eine großzügige Liegewiese, zwei beheizte Außenbecken, ein Planschbecken, ...

Auszeit für Trauernde

Neuwied. Hierzu bietet das Hospiz im Kreis Neuwied (Neuwieder Hospizverein und Ambulantes Hospiz) am 21. Mai von 9.30 bis ...

IG Metall Neuwied ruft zu Warnstreiks auf

Neuwied. Bei ThyssenKrupp Rasselstein GmbH, Andernach, die Beiz-Mannschaft der Rasselstein Verw. GmbH, Neuwied, Becker & ...

Förderbescheid für schnelles Internet übergeben

Neuwied. Durch die Kombination beider Fördermittelgeber wird der kommunale Anteil auf 10 Prozent begrenzt. Mit den jetzt ...

Breite Unterstützung für Landesgartenschau Neuwied

Neuwied. Eine Landesgartenschau in Neuwied wäre auch eine Chance für die Menschen der Region links und rechts des Rheins. ...

Alexander Rüddel führt weiter die KG Wenter Klaavbröder

Windhagen/Wenten. Vorsitzender Alexander Rüddel konnte im Bürgerhaussaal die stolze Zahl von 70 Mitgliedern willkommen heißen. ...

Werbung