Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Schüler der Astrid-Lindgren-Schule geben Meisen ein Zuhause

Kinder der ersten bis vierten Klasse der Astrid- Lindgren- Grundschule Rheinbrohl haben in der Bastel-AG der Ganztagsschule in altersgemischten Zweierteams sieben Nistkästen gebaut. Gemeinsam mit Förster Oliver Müller wurden sie schließlich auf dem Beulenberg rund um die Waldschule aufgehängt. Ein ganz besonderer Nistkasten, ausgestattet mit einer Infrarotkamera bekam seinen Platz auf dem Schulgelände.

Foto: pr.

Rheinbrohl. Innerhalb einer kleinen Feierstunde, stellten die Kinder stolz ihr Projekt der ganzen Schule vor. Sie präsentierten eine Bilddokumentation ihres Projektes „Wohnen nach Maß - Wir bauen für Meise & Co.“ Die Klassen 1a und 1b sangen das Lied „Die Vogelhochzeit“. Auch Kinder aus anderen Bereichen der GTS, der Theater-AG konnten sich in das Projekt mit einbringen, indem sie ihren Sketch der fast geplatzten Vogelhochzeit präsentierten.

Auf das Thema vorbereitet hatten sich die Schüler durch einen Besuch im Museum König in Bonn. Dort wurde ihnen in der Museumschule unter fachkundiger Anleitung einiges über die Vielfalt der heimischen, als auch weltweiten Vogelwelt, vermittelt. Jedes Kind konnte sein eigenes Projektportfolio mit vielen spannenden Informationen rund um die heimischen Vögel angelegen und kann vielleicht in Zukunft nicht nur am Aussehen sondern auch am Gesang erkennen, welcher Vogel dort im Gebüsch gerade zwitschert.



Ziel des Projektes war es, den Kindern die heimische Vogelwelt näherzubringen und das Interesse und die Freude an der Natur zu fördern. „Denn ganz besonders würde ich mich darüber freuen“ so die Leiterin des Projektes Annette Hoitz, Erzieherin im Anerkennungsjahr „wenn der ein oder andere hin und wieder die Lust auf eine kleine Wanderung verspürt und dabei den selbst gebauten Nistkasten besucht, um zu sehen ob er schon bewohnt ist.“

Inzwischen baut ein Meisenpaar sein Nest im Nistkasten auf dem Schulgelände und die Kamera zeichnet das rege Treiben auf, so dass die Kinder demnächst live dabei sein können, wenn die Küken schlüpfen und die Vögel ihre Brut aufziehen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Wir lassen es krachen

Neuwied. Ab Mai 2017 entstehen in Neuwied 64 neu ausgestattete Einzelzimmer sowie zwei neue behindertengerechte Zimmer. Auch ...

Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach spenden an Tafel

Puderbach. Die Tafel bekommt keine staatlichen Zuwendungen. Sie ist alleine auf Lebensmittelspenden, ehrenamtliche Helfer ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Neuwied. Damit die Strecke weiterhin befahren werden kann stehen Investitionen in Höhe von 11.1 Millionen Euro an. Ansonsten ...

Kreisverwaltung unterstützt Kampf gegen Neophyten

Neuwied. Bis 2013 war das Landschaftsbild im Aubachtal vom Indischen Springkraut geprägt, das andere Pflanzenarten verdrängt ...

Naturschutzinitiative verstärkt die Arbeit

Region. Natur- und Landschaftsschutz macht nicht vor Ländergrenzen halt. Daher verstärkt die Naturschutzinitiative mit Sitz ...

Verkehrsbehinderungen in Bad Hönningen am 23. April

Bad Hönningen. Die An- und Abreise der Besucher erfolgt verstärkt mittels öffentlicher Verkehrsmittel, aber auch mit eigenem ...

Werbung