Werbung

Nachricht vom 16.04.2016    

Leben von August Sander Revue passieren lassen

Der Kulturkreis Dierdorf, in Zusammenarbeit mit der Stadt, hatte zu einem Vortrag unter dem Titel: „Dierdorf früher – August Sander, Photograph mit Weltruhm aus dem Westerwald“ eingeladen. Sander hat auch in Dierdorf Spuren hinterlassen. Gabriele Conrad-Scholl, die Leiterin der SK Stiftung Kultur aus Köln war zu Gast und referierte über das Leben von August Sander

Karl August Heib begrüßte und führte in das Thema ein. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Das Archiv August Sanders hat in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur in Köln seinen Platz gefunden. Die Leiterin Gabriele Conrad-Scholl war mit ihrer Kollegin Jule Schaffer nach Dierdorf in die Alte Schule gekommen. Bereits ab nachmittags hatten die Bürger Gelegenheit in die Schule zu kommen und eigene Bilder zu prüfen und zu begutachten lassen, ob sie von August Sander seien. Es waren tatsächlich Bilder von Sander dabei. „Es gibt immer wieder Motive, die neu dazukommen, obwohl ich schon tausende Fotos von Sander gesehen habe“, meinte Gabriele Conrad-Scholl.

Karl August Heib konnte einen vollen Saal in der guten Stube von Dierdorf begrüßen. An der Wand war mittels Beamer eine Aussage von Sander projiziert: „Knipsen heißt mit dem Zufall rechnen und Photographieren heißt mit Überlegung arbeiten, das heißt, eine Sache erfassen oder eine Vorstellung von einem Komplex zu einer vollendeten Gestaltung bringen.“ Diese Aussage hatte Sander zu seiner Maxime gemacht. Seine Bilder, die an diesem Abend mittels Beamer gezeigt wurden, waren alle sehr wohl arrangiert. Er achtete selbst auf kleinste Details. Seine Gruppenfotos zeigen Menschen, die um einen besonderen Punkt im Bild trappiert sind.

Sander, Sohn eines Bergbauzimmermanns, in Herdorf geboren, arbeitete nach Abschluss der Volksschule als sogenannter Haldenjunge in Grubenanlagen. Dort kam er zum ersten Mal mit der Fotografie in Berührung. Er durfte einem Fotografen assistierte, der von der Bergwerksgesellschaft engagiert war. Mit finanzieller Unterstützung eines Onkels konnte er sich eine Fotoausrüstung kaufen und ein Labor einrichten. Der Start einer großartigen Karriere.

Gabriele Conrad-Scholl zeichnete die 60 Jahre berufliches Wirken in einem wissenschaftlichen Vortrag mittels Power-Point-Unterstützung in 60 Minuten nach.



August Sanders Werk umfasst Landschafts-, Natur-, Industriearchitektur- und Stadtfotografie. Herausragend ist hauptsächlich seine Porträtkunst. Hierfür steht die Fotoserie „Menschen des 20. Jahrhunderts“. In der „Stammmappe“ – Bauernportraits aus dem Westerwald – unterteilt er sein Werk in sieben Gruppen: „Der Bauer“, „Der Handwerker“, „Die Frau“, „Die Stände“, „Die Künstler“, „Die Großstadt“ und „Die letzten Menschen“. Sander lichtete die Menschen in typischer Umgebung, mit charakteristischer Kleidung oder auch berufsspezifischen Attributen ab. Mit der umfangreichen Porträtserie ist ein fotografisches Bildarchiv mit fast enzyklopädischem Anspruch entstanden.

Für das Dierdorfer Publikum war der Part, der sich mit Dierdorf beschäftige am interessantesten. Hier hätte sich der eine oder andere etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht. Es wurden zum Beispiel Bilder der Silberhochzeit der Familie Schneider aus Giershofen gezeigt. Die Gerberei Abel in Dierdorf war dabei. Dort hatte Sander auch Felle gerben lassen, um seine Bildbände mit Leder einzufassen. Die vorgetragene, damalige Korrespondenz zeigte, dass Sander großen Wert auf gute Ausführung lege. Hier war er genauso penibel, wie bei den Aufnahmen seiner Bilder.

Sanders Bilder haben Weltruhm, etliche sind im Museum of Modern Art in New York zu sehen. Dort hatte er auch eine Einzel- und mehrere Gemeinschaftsausstellungen. Ansonsten gab und gibt es von ihm viele Ausstellungen in den unterschiedlichsten Ländern. Am 29. April wird eine Ausstellung von Sander in Altenkirchen um 19 Uhr im Kreishaus eröffnet. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Music Night im Westerwald

Dreikirchen. Alle Infos sind zu finden auf www.straight-and-dry.de.
Die Bands: Vicky Unplugged aus Koblenz
„Lass uns ehrliche, ...

Rockertreffen im polizeilichen Fokus

Neuwied. Die anreisenden Teilnehmer einer Jahresfeier im Clubheim des Rockerclubs mussten sich polizeilichen Kontrollmaßnahmen ...

HwK verleiht 650 Meisterbriefe an Handwerker aus 25 Gewerken

Region/Koblenz. „650 Meisterbriefe liegen bereit, die an 120 Handwerkerinnen und 530 Handwerker aus 25 Berufen übergeben ...

Oberbieber rüstet sich für die Pfingstkirmes

Oberbieber. Samstags startet um 15 Uhr der „Kärmesumzuch“ mit Aufstellen der „Maibeem“ vor den Dorfkneipen und dem großen ...

Kindergeschäft in Bad Hönningen öffnet seine Pforten

Bad Hönningen. Das ist ein echtes Angebot für kinderreiche Familien oder für Menschen mit geringem Einkommen, die sich generell ...

Handballer der Geschwister-Scholl Grundschule erfolgreich

Puderbach. Nach drei Vorrundenspielen á zehn Minuten schaffte es die Mannschaft der Geschwister-Scholl – Schule in ihrer ...

Werbung