Werbung

Nachricht vom 04.03.2016    

Kunstwerke für die Bauzäune in der Bad Honnefer Innenstadt

Die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Löwenburgschule hatten mit Fleiß und Kreativität Folien beklebt, um die Bauzäune der Kanalbaustellen in der Bad Honnefer Innenstadt in ein neues Gewand zu hüllen und ansprechender zu gestalten. Vor dem Anbringen haben sie sie im Rathaussaal ausgebreitet.

Die bunten Folien, gestaltet von den Grundschulkindern der Löwenburgschule, waren im Ratssaal ausgebreitet und wurden danach an den Bauzäunen der Kanalbaustellen in der Bad Honnefer Innenstadt befestigt. Foto: Privat

Bad Honnef. Zwei dritte und zwei vierte Klassen haben im Vorfeld des Weltwassertages am 22. März sechszehn neue Bauzaunfolien beklebt und dabei viel über den Wasserkreislauf erfahren. Der Leiter des Bad Honnefer Abwasserwerkes Marcus Killat begutachtete jede einzelne. Er lud bei dieser Gelegenheit die Lehrer mit ihren Klassen zu einem spannenden Besuch in einer der beiden Kläranlagen Bad Honnefs ein.

Die Buchstaben für die Überschriften auszuschneiden war richtig schwer, beteuerten die Kinder der Löwenburgschule. Die Buchstaben mussten in Spiegelschrift sein und besonders das „S" konnte vor dem Aufkleben leicht einreißen. Die Kinder haben mit den gewählten Motiven das diesjährigen Motto des Weltwassertages „Water and Jobs" perfekt umgesetzt. Vom Abwassermeister bis zum Umwelttaucher im Faulturm, vom Rettungstaucher der DLRG, dem Feuerwehrmann und dem THW-Helfer bis hin zum BHAG-Wasserwerker oder Meteorologen sind Berufe rund ums Wasser farbenfroh im Szene gesetzt.



Eine Folien zeigt die herausfordernde Arbeit der Bakterien im Belebungsbecken des Abwasserwerkes. Eine andere ist mit den Worten „Die Welt hat Fieber" überschreiben. Weniger Müll zu verursachen, das schützt das Wasser und die Welt. Maria-Elisabeth Loevenich hat das Arbeitsprojekt im Rahmen von „Nachhaltigkeit lernen in der Region" für die Stadt Bad Honnef durchgeführt und die Kinder mit dem Thema vertraut gemacht.

Nach der Ratssaalpräsentation befestigten die Kinder die Folien mit Kabelbindern auch selbst an den Bauzäunen in der Innenstadt. Jetzt sind die Baustellen wieder genauso bunt verpackt wie in den Wochen vor dem Jahreswechsel, wo Kinder der Grundschule Sankt Martinus Folien mit weihnachtlichen Motiven beklebt und angebracht hatten.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Lernziel erreicht: 27 Schüler vom Skiprojekt in Mallnitz begeistert

Neuwied-Niederbieber. Das Skiprojekt gehört in jeden Schuljahr zu den sportlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender. ...

Kontrollen vor Deutschherren-Schule brachten Mängel zu Tage

Waldbreitbach. Die Beamten hatten die Schülersicherheit im Visier und überwachten das Halteverbot vor der Schule. Insgesamt ...

Neubau Kunosteinschule eingeweiht

Neuwied. Bereits in 2011 wurden die Pläne für den Neubau der Kunosteinschule gemacht und die Förderanträge gestellt. Im November ...

Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Altenkirchen. Am Mittwoch, 16. März findet in der Zeit von 18 bis 22 Uhr in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen ...

Wolfgang Runkel tritt überraschend als Beigeordneter zurück

Puderbach/Dürrholz. Man kann ihn als politisches Urgestein bezeichnen, den Muscheider Wolfgang Runkel. In der Verbandsgemeinde ...

Wie geht´s dem Osterlamm im Zoo?

Neuwied. Aber warum heißt der Osterhase eigentlich Osterhase? Und warum ist das Lamm ein Symbol für das Osterfest? Interessierte ...

Werbung