Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Rodungen in Dierdorf an B 413 waren nicht zu vermeiden

Viele Anfragen haben das Forstamt Dierdorf in den letzten Tagen erreicht, die Unverständnis über die Rodungen entlang der Neuwieder Straße (B 413) in Dierdorf zeigen. Das Forstamt erläutert die Maßnahme. Die Fläche wird wieder neu bepflanzt und der Fußweg hergestellt.

Die Verkehrssicherungspflicht hat die Forstverwaltung zu den Fällungen veranlasst. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Märkerschaft Dierdorf hat ihre Flächen bearbeitet, die entlang der Neuwieder Straße zwischen Stettiner Straße und Kreisel im Gewerbegebiet liegen, um die Verkehrssicherheit herzustellen und um Beschwerden der Nachbarn auf der Rückseite des Streifens nachzukommen. In dem genannten Bereich wurde ein rund 40-jähriger Ahorn-, Eschen- und Buchenbestand gefällt.

Ursprünglich war geplant, lediglich die Ränder zurückzunehmen, um Beeinträchtigungen der Nachbarn zu reduzieren (Überhang) und die Sicherheit des Verkehrs auf der Hauptdurchfahrt durch Dierdorf zu gewährleisten. Dort waren in der Vergangenheit bei Stürmen immer wieder kleinere Äste auf die Straße gefallen.

Nach Entfernung der überhängenden, offensichtlich faulen Bäume blieben nur noch instabile, schlanke und gefährdende, das heißt dünne und lange Einzelbäume übrig, die den Freistand nicht gewohnt waren und keine Chance zeigten sicher zu stehen.

Deshalb wurde vom Eigentümer kurzfristig entschieden, die Flächen vollständig abzuholzen. In den kommenden Wochen wird die Märkerschaft die Fläche neu gestalten und bepflanzen.



Dabei sollen Büsche und stabilere Bäume, sowie dem Vernehmen nach, auch eine optisch ansprechendere Lösung verfolgt werden. Der Weg soll in Zusammenarbeit mit der Stadt wieder angelegt und begehbar gemacht werden.

Auch wenn der Eingriff eine große, sichtbare Veränderung mit sich gebracht hat, war er auf Grund des Pflegezustandes und den Forderungen der Anlieger, nicht vermeidbar. Die Forderungen seitens der Rechtsprechung und der Gesellschaft zur Verkehrssicherungspflicht entlang von Straßen und, wie hier, zum innerstädtischen Grün sind stark gestiegen. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Eigentümer sind stark eingeschränkt und die Haftungsfolgen fatal. Die Fläche muss Ansprüche wie ein Park erfüllen.

Das Forstamt sah keine andere Möglichkeit der Umsetzung.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Hund stirbt bei Wohnungsbrand in Muscheid

Dürrholz-Muscheid. Am Mitttwochvormittag um 10.23 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehren Puderbach, Dernbach und Raubach. Es ...

Charly Peters feierte doppeltes Jubiläum

Bonefeld. Grund genug für seine Freunde, dem Jubilar eine Überraschungsparty zu organisieren. So wurde auf Gut Birkenhof ...

Pia Linz: „Central Park“ – Zeichnungen und Gehäusegravuren

Koblenz. Pia Linz wurde 1964 in Kronberg im Taunus geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Städelschule in Frankfurt ...

SPD Ortsvereinsvorstand Puderbach tagte

Puderbach. Zunächst berichteten Verbandsbürgermeister Volker Mendel und die Ortsbürgermeisterin von Dürrholz, Anette Wagner, ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf - Sprechstunden für Wiedereinsteiger

Neustadt (Wied). „Gerade nach einer längeren Familienphase gestaltet sich die Rückkehr ins Arbeits-leben schwer. Die Anforderungen ...

Berufsorientierung für Migranten mit guten Deutschkenntnissen

Neuwied. Das Wiedereinstiegsseminar „Zurück in den Beruf!“ ist ein qualifiziertes, gemäß den Fördergrundsätzen des Ministeriums ...

Werbung