Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Schnuppernachmittag für Gebärdensprache

Die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache Rheinland-Pfalz hatten zu einem „Schnuppernachmittag Gebärdensprache“ in den Räumlichkeiten von Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber eingeladen. Viele Interessenten waren gekommen und der Wunsch, mehr über Gebärdensprache und die Gehörlosenkultur zu erfahren, war groß.

Foto: privat

Neuwied. Viele Fragen wurden auch zum Buchen von Gebärdensprachdolmetschern und der Kostenübernahme von Dolmetschkosten gestellt. Ein weiteres, großes Diskussionsthema war die Frage, wie Gehörlose und Schwerhörige in die Welt der hörenden Menschen inkludiert werden können, ob es nicht die Hörenden sind, die in die Gehörlosenwelt inkludiert werden sollten und wo es noch Handlungsbedarf gibt. Hier zeigte sich durchgehend, dass die Teilnehmer den Wunsch hatten, Gebärdensprache zu erlernen, um somit besser mit hörgeschädigten Schülern, Kollegen, Familienangehörigen oder Freunden kommunizieren zu können.

Einige Gebärden konnten an diesem Nachmittag schon erlernt werden und die ersten Versuche machten allen viel Freude und es wurde viel gelacht. Wer in Neuwied und Umgebung wohnt, hat immer wieder Gelegenheit, Kurse für Gebärdensprache bei Informa gGmbH zu buchen. Zum Abschluss dieses schönen Nachmittags waren auch alle Besucher zum sogenannten „Gebärdencafe“ im Bistro von Informa gGmbH eingeladen.



Dieses Angebot findet regelmäßig statt und ist bei Hörenden, Schwerhörigen und Gehörlosen als Treffpunkt inzwischen sehr beliebt. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen und zusammen Klönen. Eine kleine Vokabeleinheit, bei der Gebärden zu einem bestimmten Thema gezeigt werden, findet nicht nur bei Gebärdensprachschülern großen Anklang. Auch die Hörgeschädigten haben Freude daran und zeigen gerne Interessierten Wörter in ihrer Sprache. So wird Inklusion zum unbeschwerten Erlebnis für alle.

Das nächste Gebärdencafe findet am Freitag, 18. März einmal auswärts, nämlich im „Petit Cafe“ in der Langendorfer Str. 121 in der Neuwieder Fußgängerzone statt. Damit genug Plätze für das Gebärdencafe reserviert werden, wird um eine Anmeldung unter 02631/ 9171-10 oder hhawacker@informa.org gebeten. Unter gleichen Kontaktdaten kann man auch Informationen über die nächsten Gebärdensprachkurse in Neuwied bekommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Theater: Die Hölle das sind die Anderen

Dierdorf. In dem Stück der Theater AG geht es um sieben Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie finden sich ...

Sensationelle Wochen für Juniorinnen SG Freirachdorf

Dierdorf/Freirachdorf. Nachdem die Mädels um Trainer Frank Muscheid sich letzte Woche in der Halle in Dierdorf souverän den ...

Linzer Frühlingsbasar in Stadthalle fand großen Anklang

Linz. Eine große Menge an Kinderkleidern, Spielsachen, Büchern, Schuhen und Zubehör bot das eine oder andere Schnäppchen. ...

In Hombach brannte PKW

Neustadt-Hombach. Ein Übergreifen des Brandes auf die direkt dahinterstehende Garage konnte durch den schnellen Einsatz verhindert ...

Männergesangverein Linz sang in der Basilika von Maria Laach

Linz. Der Linzer Männgesangverein verband dabei das Angenehme mit dem Nützlichen. Im Rahmen einer Führung wurde die weitläufige ...

28. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rheinbrohl. In allen möglichen Größen, Formen, Stellungen und Glasuren wurden die Mümmelmänner in den letzten Monaten vom ...

Werbung