Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

Vollversorgung für Neurologie-Patienten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters feierte die Einweihung seines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) mit diesem Schwerpunkt. Das Krankenhaus Selters befindet sich auf dem Weg, neurologisches Fachzentrum zu werden. Das wurde beim Jahresempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters deutlich, bei dem gleichzeitig die Eröffnung des MVZ mit dem Schwerpunkt Neurologie und Psychiatrie gefeiert wurde.

Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt. Archivfoto WW-Kurier.

Dierdorf/Selters. Die Kombination der Praxen von Ulrike Bartsch, Fachärztin für Neurologie, und Heidrun Simon, Fachärztin für Psychiatrie, mit dem stationären Angebot der Neurologie im Krankenhaus "ist im Westerwald einzigartig", wie Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt ausführte.

Zu dem Empfang lädt das Krankenhaus Dierdorf/Selters schon seit Jahren Vertreter von Politik, Gesellschaft und des Gesundheitswesens ein. Das MVZ ist dagegen das erste der Klinik. Die Pläne indes existierten schon, als gegenüber der Selterser Betriebsstätte im Waldweg ein Neubau errichtet wurde. Im Erdgeschoss wurden mehr als 500 Quadratmeter für ambulante Praxen reserviert. Der Chefarzt der Neurologie, Dr. Benjamin Bereznai, erklärte die Hintergründe für diese Verzahnung: "Neurologische Erkrankungen sind häufig chronisch. Die Weiterversorgung und permanente Überwachung kann naturgemäß nur ambulant erfolgen." Der Bedarf im Westerwald für eine solche Vollversorgung ist groß, betonte der Ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald. Dass die beiden Fachärztinnen bereits eine Verdopplung ihres Personals planen, ist der Beleg dafür.

Insgesamt befindet sich das Evangelische Krankenhaus in ständiger Weiterentwicklung. Das ging aus dem Rück- und Ausblick hervor, den Rolf-Peter Leonhardt und Geschäftsführer Erwin Reuhl lieferten. In Selters wurde aufgestockt und eine Intermediate Care Station eingerichtet. Eine weitere Station wird zurzeit komplett saniert. In Dierdorf werden die OP's sowie die Zentralsterilisation neu aufgestellt. Inhaltlich sind die Zertifizierung der Stroke unit sowie die nächste und höchste Zertifizierungsstufe für die Diabetologie in Selters vorgesehen.



Viel Neues bringt auch die Zusammenarbeit mit dem neuen Gesellschafter, dem St.-Vincenz-Krankenhaus Limburg, mit sich. Unter anderem ist hier der Aus- und Weiterbildungsverbund zu erwähnen.

Betriebswirtschaftlich blicke man auf ein 2015 mit "guten Zahlen" zurück, so Erwin Reuhl. Es wurden 8031 Patienten stationär behandelt, wobei die Schwere ihrer Erkrankungen stieg. 15.705 Personen wurden ambulant versorgt, rund 4000 im MRT und CT untersucht. 367 Männer und Frauen, davon 38 Ärzte und 12 Auszubildende sind in Dierdorf und Selters beschäftigt. Ihnen steht in diesem Jahr noch eine besondere Änderung bevor: Nach mehr als 20 Jahren in dieser Position geht Geschäftsführer Erwin Reuhl in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird am 1. März seinen Dienst antreten.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wahl-Porträt: Dr. Tobias Kador (FDP)

Geboren 1968 in Köln-Mülheim,
• Landessozialrichter in Essen (Rentensenat);
• juristische Staatsexamina in Köln und Bonn, ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Region. Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen notwendig. Sie ist zum Beispiel dann nicht erforderlich, ...

Weihnachtsbäume als Energieträger genutzt

Kreis Neuwied. "Doch damit ist ihre Mission noch nicht erfüllt. Die Bäume stehen jetzt am Start, um ein weiteres Mal genutzt ...

Wahl-Porträt: Jochen Büllow (Die Linke)

Beruf: Journalist
Alter: 51 Jahre (Jahrgang 1965)
verheiratet, zwei Söhne

Seit 2005 in verschiedenen Funktionen in der ...

SRC-Skilangläufer waren bei der Skimarathon EM

Neuwied. Nachdem es bereits seit vielen Jahren einen Zusammenschluss von weltweiten Skivolksläufen zum Worldloppet-Cup gibt, ...

Zu hohe Gebühren verschärfen den Strukturwandel

Koblenz/Region. Die Höhe der Gebühren, verbunden mit den aktuell niedrigen Erzeugerpreisen, führe dazu, dass die Schlachtung ...

Werbung