Werbung

Nachricht vom 23.01.2016    

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Suchst Du einen krisensicheren und spannenden Beruf mit leistungsgerechter Bezahlung? Kannst Du gut auf Menschen zugehen? Bist Du motiviert und leistungsbereit? Arbeitest Du gerne im Team? Dann suchen wir genau Dich.

Foto: NR-Kurier.de

Neuwied. Bei den Informationsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Koblenz zum Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ an der Berufsbildenden Schule Lahnstein bekommst du alle Informationen, die du für den Einstieg in diesen Beruf benötigst.

Schülerinnen und Schülern mit Sekundarabschluss I bietet dieser Bildungsgang die Möglichkeit, in zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben und damit die Voraussetzung zum anschließenden Fachhochschulstudium bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu erlangen.

Unter dem Motto „Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen“ informieren die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz am Donnerstag, 28. Januar, 18 Uhr, in der Polizeidirektion Neuwied, Reckstraße 6 über

- Bewerbungsvoraussetzungen,
- Auswahlverfahren,
- Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“,
- Studium sowie
- berufliche Perspektiven bei der Polizei Rheinland-Pfalz

und haben die passenden Antworten auf alle Fragen rund um den Polizeiberuf.

Alle Interessierten und deren Eltern lädt die Polizei zu dem genannten Veranstaltungstermin recht herzlich ein. Weitere Informationen rund um den Polizeiberuf erhältst Du auch auf unserer Internetseite www.polizei.rlp.de/karriere und telefonisch bei unseren Einstellungsberatern Markus Karst, Telefon 0261/103-2016 und Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Rat Rengsdorf beschließt Erhöhung der Schwimmbadpreise

Rengsdorf. Die Energieversorgung Mittelrhein hatte der Gemeinde Rengsdorf eine Beteiligung an ihrem Unternehmen angeboten. ...

Puderbacher Kids feiern Karneval

Puderbach. Volles Haus konnten die Veranstalter bei den Kids bis zehn Jahre vermelden. Rund 200 Kinder waren mit Eltern gekommen ...

Ursachen von Rechtsextremismus und Rassismus

Altenkirchen. Die Enttarnung des NSU hat die Debatte über die Rolle der DDR-Sozialisation für den Rechtsextremismus neu entfacht. ...

SV Rengsdorf hat neuen Vorstand

Rengsdorf. Mit Rainer Runkel (1. Vorsitzender), Nic van Helvoort (2. Vorsitzender), Norbert Krumm (Geschäftsführer) und Guido ...

Spektakulärer Neuwieder Heimsieg gegen starke Leipziger

Neuwied. Jubeln durften am Ende aber nur die Gastgeber, die den (bis dato) Tabellendritten aus Sachsen im letzten Drittel ...

Junge Union Neuwied legt Zukunftspapier vor

Neuwied. „Im letzten Jahr ist es vier JUlern gelungen, in den Stadtrat einzuziehen. Daher wollen wir als „Junge Gruppe“ eigene ...

Werbung