Werbung

Nachricht vom 22.12.2015    

Oberbieber hat jetzt eine neue Dorffahne

Das Hauptaugenmerk beim Oberbieberer Adventszauber lag auf der Dorffahne, die im Zentrum das Ortswappen von Oberbieber zeigt. Das Wappen wurde überarbeitet, wird jetzt diagonal von einer blauen Wellenlinie, dem Aubach, geteilt und der Biber ist in seiner natürlichen Form abgebildet.

Stolz präsentieren die beiden Akteure des Oberbieberer Mundartstammtisches Gislinde Müller (links) und Christel Flohr die neu gestaltete Dorffahne, die käuflich zu erwerben ist. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Beim traditionellen Adventszauber auf dem Gelände der alten Schule in Oberbieber hatte auch der Mundartstammtisch wieder einen Stand aufgebaut und bot sein Mundartheft „Owabiewara Ischwätz“, Ansichtskarten und selbstgebastelte Eulengestecke zum Verkauf und berichtete von einem guten Absatz. Weiter kann man diese Artikel im Schreibwarengeschäft Schmitz & Kastrup, bei Blumen-Bartel oder in der Gaststätte „Ellas Biberbau“ erwerben.

Das Hauptaugenmerk lag aber diesmal auf der Dorffahne, die vom Designbüro Torsten Heß entworfen wurde und im Zentrum das Ortswappen von Oberbieber zeigt. Das Wappen wurde überarbeitet, wird jetzt diagonal von einer blauen Wellenlinie, dem Aubach, geteilt und der Biber ist in seiner natürlichen Form abgebildet. Die Grundfarben sind blau,weiß,rot und die Abmessungen betragen 70 x 120 cm. Sie kann bei Werner Fleischer in der Altwieder Strasse 41 zum Preis von 24,50 € erworben werden. Möglich sind auch andere Größen, Fahnenstangen und Wandhalter.



Der Mundartstammtisch befasst sich bei seinen Treffen aber nicht nur mit dem „Owabiewara Platt“ , sondern versucht auch die Ortsgeschichte lebendig zu halten. Zweimal hat man in diesem Jahr schon Abendveranstaltungen initiiert, damit auch berufstätige Mitbürger sich informieren konnten. Die staunten nicht schlecht, als dabei beim Reüssieren über Handel und Gewerbe in der Friedrich-Rech-Straße knapp zweihundert Geschäfte, Gewerbetreibende, Händler und Ärzte aufgezeigt wurden.

Bei einer weiteren Veranstaltung, die sich mit der Landwirtschaft befasste, berichtete ein früherer Landwirt über seine persönlichen Erfahrungen, die Belastungen, denen man ohne die maschinellen Hilfsmittel der heutigen Zeit ausgesetzt war, und fand aufmerksame Zuhörer. Der Mundartstammtisch trifft sich jeweils am dritten Dienstag im Monat ab 15 Uhr in der Gaststätte „Ellas Biberbau“ und freut sich über jeden neuen Zuhörer, oder sogar Mitwirkenden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Speiseeis statt Glühwein: HVV Windhagen auf Weihnachtsfahrt

Windhagen. Diese bereits vor Jahrhunderten in dem weichen Gestein angelegten Grotten dienten in kriegerischen Zeiten als ...

Vettelschosser Wehr erhält Likör mit Logo der Feuerwehr

Vettelschoß. Über 200 Wehrleute aus einem Umkreis von 30 Kilometern waren damals im Einsatz, mehr als fünf Tage lang hatten ...

Tolles VCN-Finale zum Jahresende

Neuwied. Mit stehenden Ovationen verabschiedeten 280 Zuschauer in der Sporthalle des Rhein- Wied- Gymnasium ihre Mannschaft ...

Verbraucherzentrale gibt Privatsphäre-Tipps zum Fest

Region. 17,3 Millionen Smartphones wurden nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik alleine ...

Ehrenamtspreis: Lothar Lück ist immer für sein Hümmerich da

Hümmerich. Egal, ob seiner Zeit beim Bau des Dorfgemeinschaftshauses, das Herstellen von Plakaten oder Dekorationen für feierliche ...

Duisburg unterstreicht auch gegen Neuwied seine Klasse

Neuwied. Spiele gegen die Füchse sind ja ganz nett, so auch die Erkenntnis nach dem zweiten Aufeinandertreffen. Die Punkte, ...

Werbung