Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

„Ready for Study“: Online-Angebot für Flüchtlinge

Die Leuphana Universität organisiert im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Online-Kurs „Ready for Study" für Flüchtlinge. Das bundesweit angebotene Online-Format macht Geflüchtete mit Bildungsangeboten und Hochschulalltag vertraut, bietet betreutes Sprachtraining und ermöglicht den Erwerb praxisnaher Studienkompetenzen.

Region. Das Lernziel für die Teilnehmer ist eine fundierte Selbsteinschätzung des eigenen Kompetenzprofils als Voraussetzung für eine Studienbewerbung an einer deutschen Hochschule. Die Zielgruppe wird so unterstützt, schneller ihren Weg in den deut-schen Arbeitsmarkt zu finden. Detlef Scheele, BA-Vorstand Arbeitsmarkt, betont die durch das Pilotprojekt eröffneten Möglichkeiten: „Dieses Kursangebot ist auf große Teilnehmerzahlen ausgerichtet. Der Kurs ist inhaltlich als Vorbereitung für das Studieren an einer deutschen Hochschule angelegt und schafft damit für die Teilnehmer eine Grundlage zur Berufsbefähigung - letztlich für die Integration in die deutsche Gesellschaft.“ Überzeugt von der Idee zeigt sich auch Holm Keller, Vizepräsident der Leuphana Universität: „Ein Online-Kurs kann ortsunabhängig und zeitlich flexibel genutzt werden, für die Zielgruppe ist das in ihrer derzeitigen, meist prekären Lebenssituation ein optimales Format.“

Viele aktuell in Deutschland eintreffende Geflüchtete verfügen über Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen, die eine rasche Integration in Bildungssystem und Arbeitsmarkt erleichtern. Die BA hat deshalb die Leuphana Digital School beauftragt, für studieninteressierte Geflüchtete in ganz Deutschland ein digitales Kursangebot zu pilotieren, mit dem sowohl Sprachkenntnisse in Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland sowie überfachliche Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens trainiert werden können. Das Kurscurriculum vermittelt einerseits Überblickswissen über das deutsche Gesellschaftssystem und Ausbildungswege und bietet andererseits konkrete Möglichkeiten, sich mit dem studentischen Alltag auf einem deutschen Hochschulcampus vertraut zu machen.



Das Pilotprojekt entstand im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung unter der Schirmherrschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Stellvertretender Generalsekretär Volker Meyer-Guckel betont: „Wir können hier einen wichtigen Beitrag zu der derzeitigen Flüchtlingskrise leisten“. Projektpartner ist die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) e. V., die gemeinsam mit dem DaF-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München die Sprachlernaufgaben aus der Sprachlernplattform Deutsch-Uni Online zur Verfügung stellt. Weitere Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sowie das Interdisziplinäre Kolleg für Hochschuldidaktik der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Nach erfolgreicher Pilotierung soll das Format Anfang 2016 schrittweise für Bildungsbedarfe von Geflüchteten in Deutschland erweitert und um vergleichbare Angebote im Hinblick auf Ausbildungsreife und Berufsqualifikation ergänzt werden.

Interessierte Flüchtlinge können sich ab sofort unter www.ready4study.de für den Kurs anmelden. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der Deutschen Sprache sowie Englischkenntnisse erforderlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Tierisches Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Neuwied. Die Reviere öffnen in der Adventszeit unter einem bestimmten vorweihnachtlichen Motto „ihr Türchen“. Unsere Tierpfleger ...

Knuspermarkt Neuwied eröffnet

Neuwied. Der Jugendchor der mennonitischen Gemeinde Torney-Segendorf eröffnete am Montagabend gemeinsam mit Oberbürgermeister ...

Ehrenamtliche Wegewarte im Rengsdorfer Land aktiv

Rengsdorf. Es findet ein Austausch der Wegewarte untereinander statt, wenn es um die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen, ...

Mehr Pflegeplätze: Umbau mit großem Fest abgeschlossen

Bad Hönningen. Ein Festgottesdienst eröffnete die Feierlichkeiten. Nach der Begrüßung der über 100 Gäste durch Elisabeth ...

Immer eine Nasenlänge voraus: Jugendliche in der digitalen Welt

Kreis Neuwied. 16-jährige sind nahezu zu 100 Prozent online, dies trifft auch für ein Drittel der 6- bis 7-Jährigen zu. WhatsApp, ...

Dank für viele aktive Jahre im Sayner Kirchenchor

Bendorf-Sayn. Der Versammlung vorausgegangen war die Feier der Sonntagsmesse im dankbaren Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ...

Werbung