Werbung

Nachricht vom 21.11.2015    

Feuerwehr: Über 4.100 Stunden geleistete Jugendarbeit

Die Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes berichtete über das Geschäftsjahr. Einige Vorstandsämter wurden neu besetzt. Christian Ritter wurde mit dem Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland – Pfalz in Silber für seine Tätigkeit geehrt.

Fotos: privat

Leutesdorf. Zur diesjährigen Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Neuwied konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. „Die Jugendfeuerwehr ist eine wichtige Säule im Rahmen der Gefahrenabwehr“, betonte der zweite Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Winfried Lotzmann, in seinem Grußwort. Volker Hain von der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz überbrachte die Grüße des Landesjugendfeuerwehrwartes und hob die wichtige Arbeit der Jugendverbandsarbeit hervor.

Anschließend folge der Bericht für das Geschäftsjahr. Dieser wies 1511 Stunden feuerwehrtechnischen Dienst, sowie 2633,5 Stunden geleisteter allgemeiner Jugendarbeit auf. Auch ein leichter Mitgliederzuwachs kann für das Jahr verzeichnet werden. Neben ihrem Dienst in der Feuerwehr, engagieren sich 79 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden als Betreuer zusätzlich in der Kinder- und Jugendarbeit. Bei den diesjährigen Abnahmen der Jugendflamme konnten 26 Jugendliche ihr Können unter Beweis stellen und erhielten die Jugendflamme der Stufen 1 und 2 verliehen.

Nach der Verlesung des Kassenberichtes und der Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes, folgte die Neuwahl einiger Vorstandsämter. Für den Posten des stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartes konnte Manfred Cochem (Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr VG Asbach) gewonnen werden, dieser folgt auf Christian Ritter. Als wiedergewählte Schriftführerin verbleibt Julia Ehlscheid im Vorstand. Als Nachfolger für Sebastian Lenz wurde Dennis Prangenberg aus dem Löschzug Neuwied zum Kassenwart gewählt. Für den Fachbereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit zeigt sich zukünftig Andreas Groh, ebenfalls aus dem Löschzug Neuwied verantwortlich. Der Fachbereich Wettbewerbe wird weiterhin von Georg Schober geführt. Im Fachbereich Jugendforum wurden die Kräfte ebenfalls bestätigt. Fachbereichsleiter ist Dominik Schmitz und Marius Pleitner sowie Jan Eric Henn sind die beiden Kreisjugendsprecher.



Matthias Lemgen bedankte sich bei Sebastian Lenz und Christian Ritter für die geleistete Arbeit. Als Vertreter der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ehrte Volker Hain den bisherigen stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Ritter (Feuerwehr Dernbach) für seine langjährige Tätigkeit und sein Engagement im Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied mit dem Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland – Pfalz in Silber. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen bei den Anwesenden für ihre Teilnahme und ihr Engagement für die Jugendfeuerwehrarbeit.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Versammlungsgeschehen in Remagen

Remagen. Aufgabe der Polizei war und ist es, die von der Verfassung garantierten Grundrechte auf Demonstrations- beziehungsweise ...

Ausstellung „Uhrtürmer und Gäste“ in Dierdorf

Dierdorf. Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, in der Mitte der Hauptstraße, befindet sich der mittelalterliche Uhrturm, ...

Die Sieger des Video-Wettbewerbs der BHAG gekürt

Asbach/Bad Honnef. Die Vereine konnten sich mit einem rund 60 Sekunden langen Clip beim Wettbewerb der Bad Honnef AG bewerben. ...

Julia Klöckner unterstützt Martin Hahn im Schlussspurt

Neuwied. Martin Hahn, der OB-Kandidat der CDU, hat am Freitagnachmittag, den Wahlkampfendspurt mit Julia Klöckner eingeläutet. ...

Integrierte Tagespflege im St. Josefshaus Neustadt eröffnet

Neustadt/Wied. Damit erweiterte die Altenhilfeeinrichtung ihr umfangreiches Leistungsspektrum um ein weiteres Angebot. Dazu ...

„Neuwied plugged in“ mit vier regionalen Bands

Neuwied. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied startet mit regionalen Tönen durch. Die Veranstalter laden alle Jugendlichen ...

Werbung