Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Es dürfte alle Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz freuen: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Koblenz wird für das Projekt "IT-Schulungen für Menschen mit Handwerksberufen" ausgezeichnet. Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank haben den Preis ausgelobt.

Foto: Hwk

Berlin/Koblenz. Am Samstag, 7. November, wird das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz für das Projekt „IT-Schulungen für Menschen in Handwerksberufen“ im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als Preisträger geehrt.

Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ liefert das Projekt in der Kategorie Wirtschaft eine Antwort auf die Frage, wie Menschen in Handwerksberufen für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden können. Die Auszeichnung nehmen Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, und Christoph Krause, Leiter des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation, von Frank Lindner, Deutsche Bank, und Julia Klöckner, stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschland, entgegen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 10. Koblenzer Nacht der Technik statt.

Über den „Ausgezeichneten Ort“
Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. In vielen Handwerksberufen besteht jedoch Nachholbedarf, den das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz erkannt hat. Es schult Lehrlinge, Gesellen und Meister, das Internet und die Digitalisierung für ihren Beruf zu nutzen. Sie lernen zum Beispiel, wie eine 3D-Software funktioniert oder wie die eigene Firmenwebseite entsteht. Wer eigene Ideen mitbringt, erhält professionelle Hilfe, diese in Taten umzusetzen. Damit schlägt das Projekt gleich mehrere Brücken: Hemmnisse überwinden, Handwerksbetriebe zukunftsfähig machen und lokale Firmennetzwerke stärken.



Das prämierte Projekt ist einer der 100 Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Im Wettbewerbsjahr 2015 zeichnen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank gemeinsam Ideen und Projekte aus, die das Potenzial von Digitalisierung und Vernetzung nutzen und vorantreiben. Mehr Informationen zu allen Preisträgern gibt es unter www.ausgezeichnete-orte.de

Programm der Nacht der Technik:

Hier!



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer zu Besuch bei Nikolaus Roth in Neuwied

Neuwied. Im Bürgerhaus Block empfing am Mittwochabend Nikolaus Roth die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer. ...

Alternative Finanzierungswege für Kommunen

Hachenburg/Region. Wenn eine Bank hauptamtliche Bürgermeister und Kämmerer der heimischen Verbandsgemeinden einlädt, dann ...

Gymnasiasten besuchen Vorlesung an der ADG Business School

Montabaur. Was heißt es eigentlich, BWL zu studieren und Vorlesungen zu besuchen? Davon haben nur wenige Gymnasiasten eine ...

Kinder gestalten eigenes Hörspiel

Neuwied. Dabei konnten sie mit ihrer Stimme und Sprache experimentieren, Emotionen ausdrücken und sich passende Geräusche ...

Weihnachtliches Puppentheater in Feldkirchen

Neuwied-Feldkirchen. Am 3. Advent, 13. Dezember, um 15 Uhr zeigen sie das Märchen „Frau Holle“ nach den Gebrüdern Grimm in ...

21 Jugendliche auf Bildungsfahrt in der Metropole Ungarns

Kreis Neuwied. Die geopolitische Bedeutung der einstigen Donaumonarchie konnten die Jugendlichen beim Besuch des Burgenviertels, ...

Werbung