Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Missverstandene Tierliebe führt zu Problemen

Das Ordnungsamt Bad Hönningen bittet die Bevölkerung, Nilgänse, Enten und Schwäne am Bad Hönninger Rheinufer nicht zu füttern. Mit den von den Spaziergängern verfütterten Brot- und Backwarenresten tut man den Wasservögeln keinen Gefallen, sie führen für die Tiere oft zu Gesundheitsproblemen.

Durch die Fütterung nehmen die Nilgänse überhand. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Natürlicherweise ernähren sich Wasservögel von Wasserpflanzen, Samen und Teilen der Uferbepflanzung sowie von kleinen Tieren, wie Würmern und Schnecken. Durch die regelmäßige Fütterung wird nicht nur die Standorttreue, sondern auch die Brutfreudigkeit der Tiere stark gefördert. Des Weiteren führt das Füttern der Nilgänse dazu, dass diese standortfremde Art gegenüber den heimischen Arten ein Übergewicht erhält und Stockenten und Graugänse verdrängt werden.

Ein Fütterungsverzicht ist nach Ansicht von Fachleuten die natürlichste und beste Methode, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen und den Vögeln zu einem artgerechten Leben zu verhelfen. Die große Zahl der angelockten Wasservögel führt auch zu starken Verunreinigungen durch Vogelkot im Bereich des Fähranlegers und des Sandstrandes.



Liegen gebliebene Brotreste ziehen zudem Ratten an, die verständlicherweise niemand als Untermieter in Parks, Grünanlagen und Höfen haben möchte. Die von der Stadt regelmäßig in Auftrag gegebenen Maßnahmen zur Rattenbekämpfung verursachen zudem nicht unerhebliche Kosten. Zuwiderhandlungen gegen das Fütterungsverbot können mit einem Ordnungsgeld belegt werden. Dies teilt das Ordnungsamt mit.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Kinder unterstützen mit Sammeln von Äpfeln ihren Förderverein

Vettelschoß. Rund drei Tonnen Äpfel haben in diesem Herbst die Kinder des Vettelschosser Kindergartens gemeinsam mit Heinz ...

Integrationshilfe für die Heinrich Heine Realschule plus in Neuwied

Neuwied. Momentan werden die Kurse überwiegend von Flüchtlingskindern aus Syrien besucht, die hier Asyl beantragt haben. ...

Toni Dittmar holt sich Titel bei Rollstuhltennis-Meisterschaft

Windhagen. Das Finale bestritt er gegen Dominik Lust aus Mannheim, der sich jedoch der spielerischen Dominanz beugen musste, ...

Weihnachtskultparty XXL - Oberraden steht am 25. Dezember Kopf

Oberraden. Die veranstaltende Weihnachtsdorfjugend kann es kaum erwarten, wenn im Dezember wieder die Blicke der Autofahrer ...

Raubach: Vertrag über Funkmast am Sportplatz strittig

Raubach. Derzeit ist der Funkmast noch in der Planungsphase. In der letzten Sitzung des Raubacher Rates, die abgesagt werden ...

Seniorenzentrum St. Elisabeth mehr Pflegeplätze durch Umbau

Bad Hönningen. Der verstärkten Nachfrage folgend, hatte sich die Einrichtung Anfang des Jahres entschieden, die Räumlichkeiten ...

Werbung