Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Linzer Dreigestirn stellt sich vor

Als echte Linzer Junge wollen sie das rheinische Brauchtum fortführen: Das neue Dreigestirn von Linz verspricht, wahre Lebensfreude zu versprühen. „Minge Traum wor et jo immer mol Prinz zu sin, in minger Heimatstadt in Linz am Rhing“, verriet Johannes Steinhardt. Als Prinz Johannes I. wird er die Linzer Narrenschar in der kommenden Session anführen.

Das Linzer Dreigestirn. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Unterstützt wird die Tollität von seinen beiden Adjutanten Manfred (Manni) Paffhausen und Anton (Toni) Schmidt. Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) stellte das Dreiergespann am Freitag, den 30. Oktober im Linzer Brauhaus vor.

„Lev Jecke, ich schwätze Platt, Hochdeutsch kann ich jar nitt“, warnte der designierte Prinz im Kreis der Karnevalisten und erzählte von der Geburtsstunde der Prinzenidee. „Dat janze Spill fing im Februar nach der Karnevalistischen Messe an, als man mir sagte, ich könnt doch de Prinz mache.“ Der Gedanke sei nach und nach gereift und irgendwann um das närrische Wochenende herum hätten dann auch die beiden Adjutanten festgestanden.

„Für uns ist jetzt schon beeindruckend, wie die Linzer Corps und die Bevölkerung uns in der Vorbereitungszeit unterstützen“, sagte der künftige 72. Linzer Prinz im Brauhaus, in dem Große Linzer KG-Mitglieder, Freunde und Angehörige mit dem Dreigestirn in Lauerstellung feierten. „Wir sind bereit mit unserem Motto: vun Hätze fiere mir Fastelovend in Linz, us Tradition mit zwei Adjutante un nem kleine Prinz.“



Johannes Steinhardt ist selbständiger Unternehmer im Trockenaus- und Akustikbau und hat eine Schreinerei. Er ist Mitglied bei den Linzer Stadtsoldaten, im Kegelclub „Mir lieren et nie“ und in der Fußballtippgemeinschaft „Bübburger“. Manni Paffhausen ist Diplom-Vermessungsingenieur. Er ist inaktives Mitglied im Tanzcorps Rote Husaren, Mitglied im gleichen Kegelclub und Tippgemeinschaft sowie Präsident des „Brotclubs“. Toni Schmidt ist Fahrdienstleiter bei der DB Netze AG. Der Adjutant ist ebenfalls bei den Stadtsoldaten aktiv, außerdem inaktives Mitglied im Husaren-Corps Grün-Weiß, Fußballfan von Eintracht Braunschweig und Eishockeyfan des KEC „Die Haie“. Am Samstag, 14. November, wird das Jecken-Trio mit der Prinzenproklamation im Hotel Weinstock in Amt und Würden versetzt. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Zu schnell unterwegs - BMW hinterlässt Trümmerfeld auf A3

Hümmerich. Der junge Mann und übersteuerte seinen BMW nach links. Der PKW stieß kurz darauf frontal in die Mittelschutzplanke. ...

Schnelle Hilfe auch „zwischen“ den sieben Bergen

Bad Honnef. Da man aber in Notsituationen oft nicht genau weiß, wo man sich im Wald befindet, wurden in den vergangenen Wochen ...

Gemeinsames Whiskytasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Unkel. Von der exklusiven Sonderedition bis zur Standard-Abfüllung, von zarten bis zu kräftigen rauchigen Malts. Für jeden ...

Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Region. Denn gerade in schwierigen Zeiten wie diesen gilt für alle Menschen: Veränderungsbereit zu sein, Wettbewerbsvorteile ...

Für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet

Neuwied. Manfred Feltes und Valentin Dygulski singen in der Chorgemeinschaft Heimbach-Weis. Die Beiden haben sich seit 60 ...

7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Neuwied. Am Freitagabend die bittere 1:5-Niederlage auf heimischem Eis gegen Essen, nur wenige Stunden später in den Bus ...

Werbung