Werbung

Nachricht vom 30.10.2015    

St. Martinszug in Dierdorf

Der St. Martinszug in Dierdorf findet am Freitag, dem 6. November statt. Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit einem kurzen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Die Kinder haben an diesem Tag die Möglichkeit, ein gut erhaltenes Kleidungsstück (Pullover, Hose und so weiter) mit in die Kirche zu bringen und es dann im Rahmen des Gottesdienstes als Spende abzugeben.

Symbolfoto NR-Kurier.

Dierdorf. Die Verteilung an Bedürftige erfolgt später durch die Pfarrcaritas St. Clemens Dierdorf.

Anschließend beginnt um circa 18 Uhr der St. Martinsumzug. Die auf dem Marktplatz Wartenden schließen sich den Gottesdienstbesuchern an und folgen der Musikkapelle und dem St. Martin zum Feuer.

In diesem Jahr wird der St. Martinszug wieder über den Marktplatz durch die Innenstadt/ Hauptstraße, Johanniterstraße, Zum Acker und Wiesenweg weiter durch die Schulstraße Richtung Kindergarten „Holzbachfrösche“ gehen. Mit Ausnahme der Jugendfeuerwehr und der Zugbegleiter ist das Mitführen von Fackeln während des St. Martinszuges nicht gestattet.

Es wäre schön, wenn die Anwohner der Straßen ihre Häuser mit Lichtern und Laternen schmücken würden.



Die Abgabe der Brezel nach dem St. Martinszug erfolgt nur durch Vorlage von erworbenen Bons. Bonverkauf (0,50 Euro/Brezel) bis 5. November an folgenden Bonverkaufsstellen: Kindergärten Dierdorf, Gutenberg Grundschule und Stadtverwaltung Dierdorf

Zum St. Martinszug laden herzlich ein: Stadtbürgermeister Thomas Vis, Kindergartenleiterin Silvia Dills, Kath. Kirchengemeinde St. Clemens: Pastor Thomas Corsten.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


St. Martinsumzug in Giershofen

Dierdorf. Damit jedes Kind auch einen Weckmann erhalten kann, wird um Anmeldung bis spätestens Montag, 2. November gebeten. ...

St. Martinszug in Großmaischeid

Großmaischeid. St. Martin wird wieder den Zug begleiten und seine Brezel mitbringen, die an geeigneter Stelle in der Nähe ...

St. Martinsumzug in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Dort werden die Martinsbrezel an die Kinder verteilt.

Der Frauentreff bietet wie in den Vorjahren Glühwein, ...

Martin Hahn: Entwicklungspotenziale der Stadtteile nutzen

Neuwied. „Ich möchte mich als Oberbürgermeister sowohl für die Innenstadt als auch für die Stadtteile einsetzen. In Oberbieber ...

Rengsdorfer Sängerinnen veranstalteten ihr Jahreskonzert

Rengsdorf. Nach dem Eröffnungshit „A hard day`s night“ von den Beatles, sangen die Sängerinnen gleich das anspruchsvollste ...

Was wirklich wichtig ist: Kunstaktion zog viele Blicke auf sich

Linz. Aus dieser Aktion ist ein weltweites Kunstprojekt geworden. Insgesamt wurden über 500 Tafelwände in mehr als 70 Ländern ...

Werbung