Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

SPD kritisiert Hahn wegen Äußerungen Zukunftsinitiative

Der SPD Stadtverband zeigt sich sehr erstaunt über die Kritik des CDU-Kandidaten Hahn. Hahn werfe OB Roth vor, dass der Startschuss für die Zukunftsinitiative nach Jahren des Zögerns kurz vor der OB-Wahl erfolgt. Dabei müsste er eher seinen Parteifreund Bürgermeister Kilgen fragen, warum dieser erst so spät in die Umsetzung der Initiative des Oberbürgermeisters gelange. Schließlich hätten die SPD und die CDU - Fraktion schon kurz nach der Kommunalwahl 2014 die Idee des OB aufgegriffen.

Neuwied. Der SPD-Stadtverband weist darauf hin, dass es in Neuwied zu jeder Zeit Zukunftspläne und Zukunftskonzepte gab und auch immer noch gibt. Der Flächennutzungsplan zum Beispiel ist ein Generalplan für die Entwicklung der Stadt. Neben vielen Fachplänen in Form der Bebauungsplan- und sonstiger Fachplanungen seien das Stadtmarketingkonzept sowie die Planung für öffentliche Plätze und Wege oder etwa die Planung kinderfreundliches Neuwied mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt worden. Die Ergebnisse der letzten Bürgerbeteiligung, nämlich der „Zukunftsinitiative Neuwied“ kommen mit dem Deichvorgelände jetzt zur Umsetzung.

Martin Hahn ist seit mehr als 20 Jahren -mit Unterbrechung- für die CDU im Stadtrat. Wenn er jetzt von Verzögerung spricht, dann fragt sich die SPD, warum er nicht schon längst einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Wobei Hahn, der ja auch schon länger in führender Position an der Spitze der CDU-Fraktion steht, sich in Sachen Verzögerung ja bestens auskennt. Hahn war auf Seiten derer, die das Programm „Soziale Stadt“ um fünf Jahr verzögert haben. Auch der Verkauf der Eishalle an einen gemeinnützigen Betreiber zur Gestaltung eines Integrationsbetriebs wurde mit Hilfe von Hahn verhindert, mit nicht unerheblichen finanziellen Folgen für die Stadt. Aber auch die Verzögerungen beim Bau des Jugendzentrums und beim Kunstrasenplatz in Feldkirchen gehen ganz klar auf das Konto von Martin Hahn.



"Bei allem Verständnis für die Auswüchse von Wahlkämpfen sollte jeder Kandidat aber bei der Wahrheit bleiben und die Geschichte nicht nach seinen Wünschen umdichten", sagt die stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Lana Horstmann. Mit Verdrehungen und Unwahrheiten lasse sich das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler nicht gewinnen. Ganz im Gegenteil sei dies eine Geringschätzung der Bürgerschaft, aber von dieser auch als solches erkannt.

Es ist zwar oft zehn vor zwölf, aber die SPD packt die Probleme in der Stadt und in allen Stadtteilen an.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Lena Schumacher gründet Fahrschule in Straßenhaus

Straßenhaus. Am 9. Oktober feierte Lena Schumacher in den frisch renovierten Räumen in der Raiffeisenstraße in Straßenhaus ...

Ehrenamtler tauschen sich in eigenem Forum aus

Neuwied. Das Fazit nach dem Auftakt machte deutlich: Künftig finden diese Runden regelmäßig statt. Einmal im Jahr werden ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

Linz am Rhein. Wiedereinstiegsberaterin Claudia Stümper-Oehl informierte in Einzelgesprächen die interessierten Frauen über ...

Leseratten in Rengsdorf geehrt

Rengsdorf. In diesem Jahr wurden im Rahmen des Lesesommers insgesamt 1.715 Bücher in Rengsdorf ausgeliehen. Diese Zahl gab ...

Radfahrender Handtaschenräuber greift erneut zweimal zu

Neuwied. Eine männliche Person, mit normaler Figur, näherte sich der Frau von hinten mit einem Fahrrad, gab der Frau einen ...

Chancen rund um den Bahnhof Engers mutig nutzen

Neuwied-Engers. “Die Grundlagen der Planung sind in dem vom Stadtrat bereits 2009 beschlossenen Bebauungsplan 360 erarbeitet ...

Werbung