Werbung

Nachricht vom 12.10.2015    

Nach 25 Jahren ist Schluss – letztes Trabitreffen in Döttesfeld

Ein wenig wehmütig war die Stimmung schon am Wochenende (10./11. Oktober) bei dem 25. Trabitreffen in Döttesfeld. Es war der Schlusspunkt einer langen Ära. Über 160 Fahrzeuge waren mit ihren Besitzern nochmals gekommen, um gemeinsam Abschied zu feiern.

Aufgereiht standen die Trabis auf der Wiese unterhalb des Schützenhauses in Döttesfeld. Fotos: Wolfgang Tischler

Döttesfeld. Es ist das älteste und größte Trabitreffen in Deutschland, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum in Döttesfeld feierte. Es war die letzte Einladung, die die Westerwälder Trabifreunde ausgesprochen hatten. Mit dem abgelaufenen Treffen vom Wochenende ist Schluss. Nicht nur bei den Fans hatte das Meeting einen festen Platz im Terminkalender. Auch die Döttesfelder liebten das Schauspiel, wenn die Wartburgs, Trabis und Sonderfahrzeuge auf die Wiese unterhalb des Schützenplatzes tuckerten. Ihr Ort war immerhin dadurch in ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland bekannt, denn von soweit kamen die Fahrzeuge angerollt. Es gab auch schon mal im Laufe der Jahre vereinzelt kritische Stimmen, die von Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung sprachen.

Zum Abschluss hatten sie die Organisatoren um Norbert Schüler noch einmal kräftig ins Zeug gelegt. So viele Fans, wie dieses Jahr zum Abschied waren noch nie angereist. Auf der Wiese unterhalb des Schützenhauses drängten sich am Samstag die Fahrzeuge dicht an dicht. Im Angebot war wieder ein umfangreicher Ersatzteile-Markt. Hier wurde sich noch für den Winter eingedeckt, damit der Fan etwas zum Schrauben hat. Geschraubt wurde auch schon vor Ort, da wurde zum Beispiel direkt ein neuer Spoiler montiert.

Mit dabei wieder die Trabilegende Rony Busch. Ihn kennt jeder. Norbert Schüler sagte mal vor Jahren, als Michael Schumacher noch in der Formel-Eins-Szene aktiv mitfuhr, „es ist der Michael Schumacher der Trabiszene“. Rony verbringt in jedem Jahr ein Teil seines Urlaubs in Döttesfeld und reiste schon immer mindestens eine Woche früher an. Er hat für sein Zelt einen festen Stammplatz am Waldrand. Andere kamen im Laufe der Woche und schlugen ihre Zelte auf.




Am Samstag, den 10. Oktober war dann der Höhepunkt des Treffens. Vormittags starteten die Trabis in langer Reihe zur Ausfahrt zum Eisenbahnmuseum nach Asbach. Mittags gab es das berühmte Trabischießen des Schützenvereins. Hier ist nicht der Adler, sondern ein Holztrabi das Ziel. Zum Abschluss hatte der Schützenverein eine absolute Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Mit dem 222 Schuss war der Trabi von einer Dame erlegt.

Abends gab es zum Abschied ein großes Feuerwerkt. Anschließend kam der Entertainer Willi Wedel ins Schützenhaus und ließ es richtig krachen. Beim Abschied am Sonntag, gab es dann doch feuchte Augen und so manche Träne. In Döttesfeld wird es kein Wiedersehen der großen Trabifamilie mit ihren „Rennpappen“ geben. Es bleiben nur die vielen schönen Erinnerungen und Fotos aus 25 Jahren.

Jetzt gehen die Fahrzeuge überwiegend in den Winterschlaf, um dann frisch gestylt im nächsten Jahr wieder auf Tour zu fahren. Wohin, da steht noch so manches Fragezeichen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


AfD nominiert Röder als Direktkandidaten für Wahlkreis drei

Kreis Neuwied. Als Ersatzkandidat wurde AfD-Kreisvorstandsmitglied Heribert Nuhn aus Straßenhaus gewählt, der beruflich als ...

IG Metall Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Neuwied. Die Laudatio hielt zum 28. Mal Toni Schüller, der langjährige Vorsitzende des DGB Kreises West und Ortsbürgermeister ...

Herbsttour mit Landtagskandidaten Jörg Röder

Dierdorf. Bei der Tour stehen Kennenlernen und Austausch im Vordergrund. Zudem sollen wichtige politische Anliegen direkt ...

BiZ: Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Neuwied. Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich viele ...

Behinderte Menschen finden Arbeit bei Informa

Neuwied-Oberbieber. Um hier Fuß zu fassen, gibt es unterschiedliche Förderungen der Agentur für Arbeit, wie zum Beispiel ...

Diabetes-Infoveranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher

Neuwied. Diabetes ist eine der am schnellsten wachsenden Volkskrankheiten. Heute leidet jeder 13. Mensch in Deutschland an ...

Werbung