Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

Wiener Klassik in Bad Hönningen

Zauberhafte Bläsermusik der Wiener Klassik ist am Sonntag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Bad Hönningen zu hören. Die Landesstiftung Villa Musica präsentiert das junge „Monet Trio“ mit der Oboistin Johanna Stier und dem Fagottisten Theo Plath. Beide waren bereits im Vorjahr zu hören, als brillante Solisten im Vivaldi-Programm der Villa Musica.

Oboistin Johanna Stier. Foto: Veranstalter

Bad Hönningen. In diesem Jahr kommt die Flötistin Anissa Baniahmad hinzu, um ein wunderschönes Programm zu spielen: ein Divertimento KV 439b von Wolfgang Amadeus Mozart, ein „Londoner Trio“ von Joseph Haydn und das Trio C-Dur Opus 87 von Ludwig van Beethoven. Außerdem erklingen Werke der Barockmeister Antonio Vivaldi und François Couperin sowie ein Trio des Mozartzeitgenossen Giuseppe Cambini. Im weiten Kirchenraum von St. Peter und Paul werden die Klänge von Flöte, Oboe und Fagott besonders schön zur Geltung kommen. Die Michael-Buse-Stiftung verleiht bei diesem Anlass ihren jährlichen Förderpreis an die Oboistin Johanna Stier. Ihr Kollege Theo Plath war im Vorjahr der Buse-Preisträger. So kann man gleich zwei Preisträger der Buse-Stiftung in einem Konzert erleben – mitreißende junge Musiker, die auch sonst bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet wurden.



Tickets kosten 16 Euro Normalpreis, acht Euro für Studenten und Schwerbehinderte, sechs Euro für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Vorverkauf bei der Tourist-Info Bad Hönningen (02635 / 2273) sowie bei Schreibwaren Fauth ehemals Nolden, Bürobedarf Hannenberg-Richarz und Buchhandlung Löhr. Kartenvorbestellungen über das Internet sind über die Webseite der Villa Musica www.villamusica.de möglich.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfeier beim AWO Ortsverein Gladbach

Neuwied. Fredi Winter, der von Beginn an den Ortsverein führt, begrüßte als Ehrengäste Oberbürgermeister Nikolaus Roth, den ...

Straßen- und Kanalbaumaßnahme Linzer Straße

Bad Honnef. Die Bordsteinanlage zwischen den Einmündungen Leybergstraße und Am Weiher wird derzeit hergestellt. Die Versorger ...

Wie die Zeit vergeht, große Wiedersehensfreude

Neuwied. Die mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Herren des Geburtsjahrgangs 1948/49 trafen sich dieses Mal, wie es ...

Spiel, Spaß und Sport in den Herbstferien

Neuwied. Die Sporthalle der Grundschule Oberbieber öffnet vom 19. bis 23. Oktober ihre Pforten. Täglich können Kinder zwischen ...

Lärmbelästigung Rheintal: Bürger zücken die rote Karte

Region. Die Gründe der Bürgerbefragung gehen aus dem folgenden Anschreiben an den EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Junker ...

ISR Windhagen unterstützt Jugendarbeit in der Region

Windhagen. Den beiden Kindertanzgruppen konnte ein Betrag von 500 Euro überreicht werden. Die Kindertanzgruppe der Klääv-Botz ...

Werbung