Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

Kirchenchor Cäcilia St. Martin Engers erhält Zelter-Plakette

Drei Chöre aus Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr mit der Zelter-Plakette des Bundespräsidenten für ihr über 100-jähriges Engagement in Kultur und Gesellschaft geehrt. Mit dabei der Katholische Kirchenchor Cäcilia St. Martin Engers. Die Auszeichnung wurde am 4. Oktober von Kulturstaatssekretär Walter Schumacher in Ludwigshafen verliehen.

Neuwied. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kirche St. Sebastian in Ludwigshafen hat Kulturstaatssekretär Walter Schumacher am 4. Oktober die höchste staatliche Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für Chöre verliehen. „Ich freue mich, dass mit den Auszeichnungen die hohe Bedeutung der Chöre und Musikvereine für das kulturelle Leben unseres Landes gewürdigt und sichtbar wird. Als Begegnungsstätten für Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters sind sie verbindendes Element unserer Gesellschaft und tragende Säulen des Kulturlebens im Land“, erklärte Kulturstaatssekretär Schumacher.

Mit der Auszeichnung sei ein großer Dank für ihr jeweils über 100-jähriges Engagement verbunden. „Dem unermüdlichen und großen Einsatz der Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass Vereinsleben sowie hochwertige musikalische Darbietungen und Festivals so zahlreich in unserem Land stattfinden. Sie tragen die kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in erheblichem Maße“, unterstrich Schumacher. Das hohe qualifizierte Wirken der ehrenamtlich Tätigen in der Laienmusik und damit im gesamten Chor- und Instrumentalwesen habe für die Landesregierung einen hohen Stellenwert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit rund 2.500 Chören und mehr als 800 Musikvereinen gehört Rheinland-Pfalz zu den Hochburgen der Chor- und Orchestermusik im Laienmusikbereich. Fast sechs Prozent der Bürgerinnen und Bürger sind aktives oder förderndes Mitglied eines Chores. Damit liegt Rheinland-Pfalz an der Spitze aller Bundesländer.

Hintergrund:
Die Zelter-Plakette wird seit dem Jahr 1956 als Auszeichnung an Chorvereinigungen verliehen, die sich in ihrem langjährigen Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben. Sie wurde vom ehemaligen Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet. Verglichen zu den Vorjahren wurde in diesem Jahr nur eine geringe Anzahl an Chören mit der Zelter-Plakette ausgezeichnet. Grund hierfür ist, dass eine Voraussetzung für die Verleihung der Zelter-Plakette ein mindestens 100-jähriges Bestehen eines Chores ist, während des Ersten Weltkrieges (1914-1918) vor 100 Jahren allerdings nur wenige Gründungen erfolgten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Büro „Bürgerinformation“ in Ortsmitte Puderbach eröffnet

Puderbach. Die Verbandsgemeindeverwaltung wird mit der neuen Bürgerinformation in der Ortsmitte noch kundenfreundlicher. ...

Im Drogenrausch, ohne Führerschein und Zulassung gefahren

Hausen. Um nicht aufzufallen, hatte der 39-Jährige falsche Kennzeichen an dem Auto angebracht. Einen Führerschein hatte er ...

Mehrere Polizeieinsätze auf Oktoberfest Niederbreitbach

Niederbreitbach. Am Samstagmorgen musste einem stark betrunken Besucher eine Ingewahrsamnahme angedroht werden, damit dieser ...

Mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz

Neuwied. Der 28-jähige Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, ihm wurde daher im Anschluss eine Blutprobe ...

Schlägerei am Rande des Winzerfestes Dattenberg

Dattenberg. Vor Ort wurde ermittelt, dass der Beschuldigte von dem Beifahrersitz eines geparkten PKW ausstieg und unmittelbar ...

Linzer Marktplatz wird Zentrum für Kunsthandwerk

Linz. Am Samstag, den 10. Oktober, von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 11. Oktober von 11 bis 18 Uhr, wird das Linzer Marktgeschehen ...

Werbung