Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

Neues Ladengeschäft vom Heinrich-Haus feierte Richtfest

Nach knapp drei Monaten Bauzeit wurde im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis, in unmittelbarer Nähe zum Berufsbildungswerk Richtfest für das neue Ladengeschäft von Culterra gefeiert. Hier werden die Kunden ab dem kommenden Frühjahr Blumen, Gestecke und andere floristische Fertigkeiten kaufen können.

Alles liegt im Plan: Beim Richtfest des CulterraGebäudes waren Architekt Michael Thillmann (Thillmann Architekten Koblenz), Christoph Honnef (Leitung Culterra), Zimmermann Stefan Merz (Holzbau Merz GmbH, Siershahn), Gudrun Rasbach (Culterra-Floristik) und Heinrich-Haus Geschäftsführer Ingmar Hannappel (von links) anwesend. Fotos: Rolf-Dieter Bollmann

Neuwied. In dem neuen Gebäude präsentieren sich auch die anderen Gewerke des Heinrich-Hauses wie Schreiner, Maler. Mit dem Neubau erfüllt sich der Wunsch aller Beteiligten nach einem kundennahen, zentralen Verkaufsraum für den Bereich Floristik beim Landschafts-Garten-Baubetrieb Culterra. Im Beisein des Heinrich-Haus Geschäftsführers Ingmar Hannappel und des ausführenden Architekten Michael Thillmann wurde das Richtfest mit zahlreichen Gästen gefeiert.

Im Frühjahr 2016 soll es dann soweit sein. Das neue Gebäude ist gleichzeitig ein gemeinsames Projekt vieler Gewerke im Heinrich-Haus. Die Innenausstattung der neuen Verkaufsräume übernehmen die Schreiner und Maler, die Beschäftigten und Mitarbeiter der KWN fertigen die Sonnensegel und bringen diese an, Culterra kümmert sich um die Wegegestaltung und Pflasterarbeiten. Schlussendlich ist auch dieses Projekt ein weiteres, sichtbares Beispiel für Inklusion im Heinrich-Haus und auf dem Arbeitsmarkt.



Hier arbeiten bis zur Eröffnung und darüber hinaus Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, vom Auszubildenden bis zum langjährigen Mitarbeiter und Beschäftigten. Insbesondere für die Auszubildenden wird das eine Erweiterung ihrer Fähigkeiten sein, schließlich stehen sie hier noch mehr in direktem Kundenkontakt und lernen praktische Dinge wie den Umgang mit EC-Karten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Süwag überträgt Stromnetz an Stadtwerke Neuwied

Neuwied. Mehrjährige Verhandlungsgespräche nahmen am 1. Oktober ein Ende: In Neuwied trafen sich Dr. Holger Himmel, Mitglied ...

FDP: Die Ampeln müssen weg

Neuwied. Für die Liberalen im Kreis und Stadtverband Neuwied ist dieser Zustand untragbar. Sie wollen, dass die Ampel an ...

Linzer Marktplatz wird Zentrum für Kunsthandwerk

Linz. Am Samstag, den 10. Oktober, von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 11. Oktober von 11 bis 18 Uhr, wird das Linzer Marktgeschehen ...

Lauftreff Puderbach wanderte auf Traumpfad

Puderbach. Die Wandergruppe startete spektakulär am Parkplatz Pyrmonter Mühle an den rauschenden Wasserfällen in Richtung ...

Sebastianus-Schützenbruderschaft bei Bundesmeisterschaften

Waldbreitbach. Bei den Bundesmeisterschaften konnte die so erfolgverwöhnte Damenmannschaft leider nicht in voller Besetzung ...

St.-Hubertus-Schützenbruderschaft im Goldrausch

Strauscheid. Wieder einmal eine überaus erfolgreiche Ausbeute kamen die Schützen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Strauscheid ...

Werbung