Werbung

Nachricht vom 02.10.2015    

Asylbewerberfamilie zieht ins Windhagener Pfarrhaus

Die Pfarrei St. Bartholomäus Windhagen ist seit über drei Jahren ohne eigenen Pfarrer. Daher war das Pfarrhaus, um es nicht ungenutzt stehen zu lassen, bis vor einigen Monaten an zwei Mitarbeiter einer ortsansässigen Firma vermietet gewesen.

Matthias Börder, Ute Sessenhausen, die Asylbewerbereltern mit den drei Kindern, Fatima Mozzafari, Helmut Wolff vor dem Haus von Fatima Mozzafari (von links). Foto: privat

Windhagen. Nach deren Auszug hat der Kirchenvorstand der Bartholomäus – Pfarrei beschlossen, das leerstehende Pfarrhaus für die Nutzung durch Asylbewerber zu vermieten. In diesem Haus befinden sich zwei separate Wohnungen. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten Anfang September stand das Haus zur Nutzung zur Verfügung.

Helmut Wolff hat gegenüber dem zuständigen Sozialamt bei der Verbandsgemeinde Asbach gebeten, dass das Pfarrhaus möglichst mit zwei Familien mit Kindern belegt wird. Denn sowohl vor wie hinter dem Pfarrhaus besteht ausgiebig Spielfläche für Kinder abseits der Straße.

Eine erste Asylantenfamilie (Vater, Mutter, drei Kinder drei, sieben, und acht Jahre) ist am 24. September dort eigezogen. Diese bereits eingezogene Asylantenfamilie kam in einer Odyssee aus Syrien. Für deren jüngstes Kind bietet die Bartholomäus-Kita in Windhagen einen Platz an. Eine weitere Asylantenfamilie wird kurzfristig für die zweite noch freie Wohnung erwartet.

Fatima Mozzafari, eine inzwischen in Windhagen wohnende Iranerin, hat gegenüber Helmut Wolff erste Hilfestellung beim Dolmetschen in arabischer Sprache gegeben. Mit ihrer Hilfe konnte diese Asylanten-Familie formal in der Gemeinde begrüßt werden. Mit dabei war Ute Sessenhausen, die Leiterin der katholischen Kita in Windhagen sowie auch Matthias Börder von der örtlichen Kirchengemeinde.



Vor allem ging es Helmut Wolff darum, bei diesem ersten Gespräch zu erfahren, in welchen Bereichen des alltäglichen Lebens Hilfestellungen von konkret diesen Asylbewerbern benötigt werden.

Ein Wörterbuch mit Begriffen über allgemeine Nahrungsmittel hat die Familie, aber das hilft nur für die ersten Anfänge. Eine erste Hilfestellung konnte über Fatima Mozzafari auch in gesundheitlicher Hinsicht unmittelbar gegeben werden, denn das kleinste Kind ist inzwischen erkrankt. So konnte gegenüber einem Arzt rasch die notwendige erbetene Hilfestellung mitgeteilt werden.

Wegen fehlenden Dinge, zum Beispiel Kinderkleidung und Schuhe, wärmeres Bettzeug ging Helmut Wolff sowohl in der Gemeinde Windhagen unverzüglich auf Suche; aber auch besuchte er mit der Asylantenfamilie die AWO-Station im benachbarten Asbach sowie die Sprachschule für Asylbewerber in den Räumlichkeiten der Asbacher Tafel. Denn vor allem der Mann (Diplom-Ingenieur für Maschinenbau) ist am sehr raschen Erwerb von Deutschkenntnissen sehr interessiert. Ein rasches Sprachelernen durch die Asylbewerber ist laut Helmut Wolff auch deswegen unbedingt wichtig, um eine rasche Integration zu ermöglichen. Windhagen ist gemäß Helmut Wolff eine für neue Mitbewohner offene und warmherzige Gemeinde; dies soll dies auch unbedingt so bleiben.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Westerwaldwälder Riderstour-Finale in Neuwied-Oberbieber

Neuwied. Die sogenannte Riderstour wurde mit umliegenden Vereinen konzipiert, um auch dem jüngsten Nachwachs und den Schulpferd-Reitern ...

Oberbürgermeister Roth begrüßt Kauf von Whitesell-Werk

Neuwied. Gleichzeitig bedauert der OB jedoch, dass mit Blick auf die Auftragslage nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Kulturministerium vergibt 24. Kinoprogrammpreis

Region. Eine fünfköpfige unabhängige Jury hat über die Vergabe der mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Preise entschieden, ...

Martin Hahn: „Citymanager Tautges war Impulsgeber

Neuwied. Möglich wurde die Stelle des Citymanagers in der Deichstadt durch die finanzielle Unterstützung des Aktionsforums ...

Aktionsbündnis „Neuwied hilft“ gegründet

Neuwied. Auch in Neuwied ist die Hilfsbereitschaft groß. Viele wollen die Flüchtlinge, die ihr Leben retten und alles Hab ...

Frühere Neuwieder Kita soll Flüchtlingsunterkunft werden

Neuwied. Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Neuwieder Stadtteil Irlich beabsichtigt, das Gebäude, in dem ...

Werbung