Werbung

Nachricht vom 02.10.2015    

Freundeskreis der Altenhilfe: Seit 45 Jahren vielfältig aktiv

Jedes Jahr im Sommer gibt es rund um das Rheinwaldheim in Arienheller ein großes Sommerfest. Hierzu laden der Freundeskreis der Altenhilfe Rheinwaldheim und das Rheinwaldheim stets gemeinsam Bewohner, Angehörige und Freunde des Hauses ein. 2015 galt es, einen 45. Geburtstag zu feiern.

Die Bewohner des Rheinwaldheims hatten beim Jubiläumssommerfest jede Menge Spaß. Foto: Privat

Rheinbrohl-Arienheller. In diesem Jahr sah man schon an der liebevoll gestalteten Dekoration, die von den Bewohnern hergestellt wurde, dass es etwas Besonderes mit der „45“ auf sich haben muss, bunte Wimpelketten mit dieser Zahl waren überall gespannt. Die Zahl, zurück gerechnet auf das Gründungsjahr 1970, stand dabei für das diesjährige Jubiläum des Freundeskreises.

Dieser engagiert sich in vielfältiger Weise und ist „ein fester, unverzichtbarer Bestandteil“, so Heimleiter Norbert Krumm, der in diesem Rahmen für den Einsatz der Mitglieder und des Vorstandes um den Vorsitzenden Eberhard Tolle besonders dankenswerte Worte fand. Tolle erwiderte, dass dies aber auch nur möglich sei, da auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets Ansprechpartner sind und eine hervorragende Arbeit leisten würden.

„Unsere Aufgabe ist es Hilfestellungen für die Heimbewohner zu erbringen, wie betreuende Aktivitäten im Alltag, und Ausflüge, Theaterbesuche und Veranstaltungen“, so Eberhard Tolle. Finanziert werden die alltäglichen Unterstützungen und monatlichen Programmpunkte durch die Beiträge der Mitglieder.
Derzeit gibt es rund 135 Mitglieder, die sich so darum kümmern, dass den Bewohnerinnen und Bewohnern auch „außerhalb“ des Rheinwaldheim-Alltags verschiedene Möglichkeiten, die sonst nicht zu finanzieren wären, gegeben werden.
Ein neuer Flyer, der beim Sommerfest vorgestellt wurde, informiert ausführlich über dieses Engagement, welches so Einkaufsdienste, Geburtstagsbesuche, sportliche Betätigungen im Fitnessstudio, singen und musizieren mit Orff´schen Instrumenten, basteln und spielen beinhaltet.

Beim diesjährigen Sommerfest freute man sich dann auch wieder über den Besuch der Frauentanzgruppe Dasbach und des Männergesangsvereins, die mit ihren Tänzen beziehungsweise Gesängen sehr zur Freude der Gäste zum Programm beitrugen. Unter der Leitung von MGV-Vorsitzendem Erwin Betzing sangen die Männer und das Bewohnerorchester des Rheinwaldheimes begleitete den Gesang – ein wunderbarer Einklang, der hervorragend harmonierte.



Die Jubiläumsfeierlichkeiten wurden dann durch ein Hornsignal von Dietrich Schareina eingeleitet. Schareina selbst war von 1970 bis 1977 der erste 1. Vorsitzende des Freundeskreises. Ihm folgten Heinz Wahrendorf (1977-1985), Heilwig von Borck (1985-1996) und seit 1996 Eberhard Tolle.

Im Rahmen des Jubiläums stellte der Vorstand seine Aktivitäten und das Jahresprogramm auch selbst musikalisch mit einem Lied vor. Im weiteren Verlauf überbrachten Rheinbrohls Ortsbürgermeister Oliver Labonde und der Bad Hönninger Stadtbürgermeister Guido Job ihre Grußworte und die „Akro-Girls“ sowie die „Rope-Skipping“-Gruppe des TV Rheinbrohl begeisterten mit ihren Darbietungen.
Leckerer Kaffee und Kuchen sowie am Abend Steaks, Würstchen und ein buntes Salatbuffet sorgten für das leibliche Wohlergehen.

Eine besondere Ehrung gab es an diesem Tag für Barbara Schäfer und Elisabeth Betzing, diese wurde von Pfarrerin Ute Brodd-Laengner vorgenommen, die auch die Laudatio hielt. Barbara Schäfer ist seit dem 1. März 1990 als Altenpflegerin und Wohnbereichsleitung im Wohnbereich II eingesetzt und somit seit 25 Jahren im Rheinwaldheim beschäftigt. Elisabeth Betzing war von 1990 bis 2007 hauptamtlich in der Buchhaltung tätig und übernahm im Anschluss viele ehrenamtliche Tätigkeiten im Freundeskreis. Hier ist sie als Schatzmeisterin bis heute aktiv im Vorstand.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Freizeitplaner 2016: Jetzt Termine melden

Kreis Neuwied. Vereine, Verbände und Jugendgruppen sind aufgerufen, ihre Termine, Freizeitangebote und Kontaktadressen bis ...

Frühere Neuwieder Kita soll Flüchtlingsunterkunft werden

Neuwied. Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Neuwieder Stadtteil Irlich beabsichtigt, das Gebäude, in dem ...

Aktionsbündnis „Neuwied hilft“ gegründet

Neuwied. Auch in Neuwied ist die Hilfsbereitschaft groß. Viele wollen die Flüchtlinge, die ihr Leben retten und alles Hab ...

Demuth fragt nach: Wann werden Schulleiterstellen besetzt?

Kreis Neuwied. Frei waren die Leitungsposten im Kreis Neuwied an den Grundschulen in Raubach und Unkel und am Martinus-Gymnasium ...

"Es passt nicht": Damentrainer verlässt den BBC Linz

Linz. Eine längere Eingewöhnungsphase ist zeitlich jedoch einfach nicht möglich, sodass in beiderseitigem Interesse beschlossen ...

Große Kunstauktion zugunsten Hospizvereins Westerwald

Ransbach-Baumbach. Judith Borgwart ist höchst erfreut über die positive Resonanz von Seiten der Kunstschaffenden in der Region. ...

Werbung