Werbung

Nachricht vom 27.09.2015    

Bauernmarkt in Thalhausen war Magnet

Seit 15 Jahren richten nun die Agenda-Frauen im Kirchspiel Anhausen den Bauernmarkt aus. In diesem Jahr war Thalhausen an der Reihe. Ortsbürgermeister Norman Kranz konnte Vertreter der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, sowie Repräsentanten der Wirtschaft begrüßen. Im Laufe des Samstags, den 26. September kamen tausende Besucher nach Thalhausen.

Der Bauernmarkt war ein Besuchermagnet. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Thalhausen. In diesem Jahr war die Kirchspielgemeinde Thalhausen an der Reihe den Bauernmarkt auszurichten. Gut 80 Aussteller hatten sich am frühen Morgen auf den Weg gemacht und ihre Verkaufsstände rund um das Dorfgemeinschaftshaus und den anliegenden Straßen aufgeschlagen. Sie kamen im Wesentlichen aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf, dem Landkreis Neuwied, aber auch aus den Kreisen Westerwald und Altenkirchen. Die vorhandenen Parkplätze füllten sich schnell und tausende Besucher bevölkerten den Ort. Die Feuerwehr des Kirchspiels sorgte für die Verkehrsregelung und Parkplatzeinweisung.

Normal Kranz danke den vielen ehrenamtlichen Helfern und allen Ortsvereinen, die wieder eine wunderbare Veranstaltung auf die Beine gestellt hatten. Das es viele Helfer gibt, bewies auch die Tatsache, dass im Kirchspiel, dies sind die Orte Anhausen, Meinborn, Rüscheid und Thalhausen, über 150 Kuchen selbst gebacken wurden und für eine riesige Auswahl bei der Kuchentheke sorgten. Der Verkaufserlös wird auch dieses Jahr für soziale Zwecke gespendet werden.

Der Bauernmarkt ist seit dem Jahr 2000 zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. „Heutzutage kann sich niemand mehr den jährlich erscheinenden Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde vorstellen, ohne darin den Eintrag zum Bauernmarkt zu finden und allein die Tatsache, dass der Markt in jedem Jahr aufs Neue wächst, zeigt, dass man den Nerv der Zeit getroffen hat“, sagte Norman Kranz.

Der Kinderprojektchor des Gesangvereins Thalhausen eröffnete musikalisch den Bauernmarkt. Unter Leitung von Wolfgang Fink traten weitere Chöre des Gesangvereins auf. Gekommen waren auch der Posaunenchor Anhausen sowie der Akkordeonclub aus Bonefeld.



Beim Rundgang über den Markt gab es viele einheimische Produkte, Kunsthandwerk und selbst Gebasteltes zu entdecken. Viele Vereine waren mit eigenen Ständen vertreten, wie zum Beispiel die Feuerwehr, die Agenda-Frauen, die Landfrauen, der Angelsportverein, die Ameisenwarte, der NABU. In der Halle zeigten die Spinnfrauen und die Klöppelfrauen ihr Können. Die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte war mit einem großen Sortiment an Bürsten angereist. Das DRK war vertreten und gab Interessierten Auskunft über ihre Arbeit.

An Essen und Trinken mangelte es nicht. Trotzdem bildeten sich gerade in der Mittagszeit überall lange Schlangen. Die Wartezeit wurde mit einem Schwätzchen überbrückt. Denn der Markt diente nicht nur zum Einkaufen, sondern auch der Kommunikation.

Die Idee des Marktes: „Selbst erzeugte Produkte aus der Region in der Region vermarkten“, kommt einfach an. Wie meinte ein Marktbesucher so schön: „Ich vermisse die Ramschstände mit billiger Kleidung und Socken überhaupt nicht.“ Insofern unterscheidet sich der Markt schon deutlich von anderen Märkten. Er ist mittlerweile weit über die Region des Kirchspiels bekannt. In 2016 findet der Markt am letzten Samstag im September in Meinborn statt. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Strahlendes Wetter beim Herbstmarkt in Dierdorf

Dierdorf. Der Treffpunkt beim Herbstmarkt war eindeutig der Marktplatz mit seinem umfangreichen Bühnenprogram. Dort drängelten ...

Zwei Wochen Kinderfreizeit in Heimbach-Weis

Neuwied. Die erste Woche startete unter dem Motto „Spiel und Spaß am Heimbach“ und die Kids konnten aus verschiedenen Gruppenangeboten ...

Kindertreff Großmaischeid bietet besonderes Kinoerlebnis

Großmaischeid. In Kooperation mit der Pferdepension Weiherhof in Marienrachdorf bietet der "Offene Kindertreff Groß-/ Kleinmaischeid" ...

Wärmebildkamera für die Feuerwehr Windhagen gespendet

Windhagen. Das Modell FLIR K45 dient neben der Ortung von Brand- und Glutnestern vor allem dem schnellen Auffinden von Personen ...

Fahrraddiebe verfolgt

Buchholz-Griesenbach. Den Diebstahl bemerkte der Sohn des Geschädigten und nahm, zusammen mit seinem Vater sowie einem Bekannten, ...

SPD: Ehrenamtliches Engagement muss gefördert werden

Neuwied. Ohne ehrenamtliche und freiwillige Arbeit geht es nicht. Deswegen müssen die Menschen hierfür geworben und ihnen ...

Werbung