Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

Big Band Georg Wolf - Konzertprogramm steht

Zu einem finalen Konzertwochenende lädt die Big Band Georg Wolf ein, die mittlerweile auf 30 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken kann. Erlös der beiden Konzerte am Samstag, 10. Oktober um 20 Uhr und am Sonntag, 11 Oktober um 17 Uhr im Bürgerhaus Kleinmaischeid geht an die Onkologie des Bundeswehrzentralkrankenhauses.

Foto: privat

Kleinmaischeid. Ursächlich gegründet von dem bekannten Maischeider Musiker und Komponist Georg Wolf († Juli 2014), um mit seinen favorisierten Musikerkollegen aus verschiedenen Formationen für die gute Sache Spenden einzuspielen, können die rund zwanzig Instrumentalisten mittlerweile unzählige, hochkarätiger Auftritte im In- und Ausland verzeichnen. Und was unter der Leitung des Namensgebers als Jubiläumskonzert geplant und begonnen wurde, vollenden nun die engagierten Musiker mit einem vielseitigen Abschiedskonzert. „Es wird eine tolle Mischung aus den vielen Jahren unseres Schaffens und die Gäste können sich auf den gewohnt satten Sound der Big Band freuen.“, erklärt Thomas Kaballo (Trompete) zu dem bevorstehenden Konzertwochenende. Und regt gleichzeitig an: „Prima wäre es, wenn wir zum Schluss nochmal ein echtes Familientreffen hinbekämen und viele der Musiker begrüßen könnten, die im Laufe der 30 Jahre mit uns auf der Bühne standen.

“Gespielt werden Jazz-Klassiker wie „Opus One“, sanfte Swingmelodien wie „Tuxedo Junction“ oder peppige Pop-Songs wie „Don´t worry – be happy“. Dabei dürfen eigene, zuweilen ironisch angelegte Medleys wie „TV Salat“ nicht fehlen und die Musiker schlagen mit der Ballade „Bridge over troubled water“ oder dem Klarinetten-Solostück „Stranger on the shore“ auch die leiseren Töne an. Nach Lateinamerika entführt die Big Band mit „Copacabana“ und mit dem „Tennessee Waltz“ und „Sentimental Journey“ in die USA.



Das alles gepaart mit mehrstimmigem Gesang aus der Rock-, Soul- und Popgeschichte ergibt ein typisches Konzert der Big Band Georg Wolf, die Vielseitigkeit schon zu ihrem Markenzeichen gemacht hat und musikalisch ihre Gäste auch dieses Mal auf viele Kontinente mitnehmen wird. Die Konzerte finden statt.

Karten für die beide Veranstaltungen sind bei folgenden Vorverkaufsstellen zu haben: Sparkasse Dierdorf und Großmaischeid, Kostümverleih Wolf in Großmaischeid, Tankstelle Görgen in Kleimmaischeid. Kartenhotline Thomas Kaballo, Großmaischeid unter 0178 – 890 6257. Der Eintritt beträgt 12 Euro und der Reinerlös der Konzertreihe ist für die Onkologie des BWZK in Koblenz bestimmt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


LKW-Verbot auf B 42 und B 256 waren Thema im Kreistag

Kreis Neuwied. Die Sperrung der B 42 für den LKW-Verkehr geht auf das Jahr 1971 zurück. Die letzte Ergänzung erfolgte 1992. ...

Krankenhäuser brauchen sichere Perspektiven

Region. Verständnis für die Sorgen der Krankenhäuser, auch in Zukunft eine gute flächendeckende Versorgung sicherstellen ...

Gewerbeverein Puderbach führt „VGaktivScheck“ ein

Raubach. In der Verbandsgemeinde Dierdorf ist der Geschenkscheck schon lange im Umlauf und wird von der Bevölkerung hervorragend ...

IHK: „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“

Region. Um gerade kleinen und mittleren Betrieben einen ersten Überblick zu geben und zentrale Kontaktdaten zu vermitteln, ...

Mini-Job oder Midi-Job

Neuwied. Die Tatsache, dass die meisten Frauen ausschließlich in einem Mini-Job arbeiten, hat oft erhebliche Folgen für die ...

Wanderung "Rund um Oberdreis"

Oberdreis. Bei schönstem Sonnenschein trafen sich morgens um halb zehn deshalb die Wanderfreunde am Déjá Vu und lauschten ...

Werbung