Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Spendenkonto für Flüchtlingsfamilien in Bad Honnef

Zur Hilfe für Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien hat die Stadt Bad Honnef ein Spendenkonto eingerichtet. Aus den Spenden werden integrative Maßnahmen und Bedarfsgegenstände für die Flüchtlingsarbeit finanziert, für die aus anderen Quellen keine oder nur eine zu geringe Förderung zur Verfügung steht wie beispielsweise Maßnahmen der Sprachförderung oder Beiträge für Sportvereine und Musikschule.

Bad Honnef. Menschen, die mit Geldspenden Flüchtlingen und Flüchtlingsfamilien helfen möchten, können den gewünschten Betrag unter Angabe des Verwendungszwecks „Spende Flüchtlinge“ auf folgendes Konto der Stadt Bad Honnef überweisen:

Stadtsparkasse Bad Honnef

IBAN: DE20 3805 1290 0000 1002 30

BIC: WELADED1HON

Nach Eingang der Spende wird auf Wunsch von der Kämmerei eine Spendenquittung ausgestellt, die steuerlich absetzbar ist. Dafür ist es notwendig, dass die Spenderinnen und Spender ihre Postadresse auf dem Überweisungsträger angeben. Wenn noch Fragen sind zu den Geldspenden und deren Verwendung, gibt Nadine Batzella Auskunft unter: nadine.batzella@bad-honnef.de. Mitmachen erleichtert schwere Schicksale. Jeder Euro trägt dazu bei, den häufig traumatisierten Flüchtlingen die Integration in dem für sie neuen und unbekannten gesellschaftlichen Umfeld zu erleichtern.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp als Qualitätsweg ausgezeichnet

Waldbreitbach. Wäller Tour Bärenkopp erhielt das Prädikat in der Kategorie „traumtour“. Diese werden nach neun Kernkriterien ...

Kind angefahren

Dierdorf. Das Mädchen kollidierte dadurch mit dem rechten Außenspiegel des PKWs und stürzte in der Folge zu Boden. Dabei ...

Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Ransbach-Baumbach. Die Auftakt-Veranstaltung der Reihe „Cluster im Dialog“ findet am 29. September ab 15 Uhr in der Stadthalle ...

Für Kunden kostenlos: SWN überprüfen Gasrohrnetz

Neuwied. Die Rohrnetzüberprüfung von Gasleitungen erfolgt mit Hilfe hochempfindlicher Gasspür- und Gasmessgeräte. Das Messgerät ...

Partnerschaft Wittichenau und Bad Honnef: "Ein Geschenk der Götter"

Bad Honnef. Gäste aus Wittichenau, Mitglieder des Bad Honnefer Partnerschaftskomitees sowie Wegbegleiter der Partnerschaft ...

Fest der Nationen: Ein gelungener gemeinsamer Abend

Bad Honnef. An einem der letzten warmen Abenden in diesem Sommer war die Terrasse der Gaststätte „EL CHETTO“ der ideale Ort, ...

Werbung