Werbung

Nachricht vom 30.08.2015    

Linz begab sich in die Vergangenheit

Der Duft von Popcorn und Zuckerwatte liegt in der Luft. Karussells aus längt vergangenen Zeiten ziehen die Besucher in ihren Bann: Die Stadt Linz feiert das 2. historisch-nostalgische Kirchweihfest. Am Wochenende vom 28. bis 30. August wurde in der Altstadt Nostalgierummel pur geboten.

Historische Fahrgeschäfte locken zum Kirchweihfest in Linz. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Gaukler begeistern mit ihren Kunststücken und Riesenrad-Besucher genießen das bunte Treiben zu ihren Füßen, in dem Kinder glücklich ein paar Runden auf bunten Holzpferdchen drehen. Das Riesenrad aus dem Jahr 1902, das ebenso historische Kinderkarussell und vieles mehr luden zu einer fröhlichen Zeitreise in die Vergangenheit ein. Neben den Fahrgeschäften und Buden lockt ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die „gute, alte Zeit“ ebenfalls wieder aufleben ließ.

Am Freitag (28. August) öffnete Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust das Kirchweihfest mit dem Fassanstich. Wenige Minuten später stellten kräftige Helfer den bunt geschmückten Kirmesbaum auf, der weithin auf den Rummel in der Altstadt aufmerksam macht. Aus Anlass des Jubiläums 650 Jahre Burg Linz gab es am gleichen Abend eine historische und dennoch offizielle Ratssitzung mit einem Vortrag von Stadtarchivarin Andrea Rönz über die Geschichte der Burg Linz.

Als es die Ratskapelle auf dem Marktplatz noch gab, kamen die Linzer Räte dort zu einem gemeinsamen Gebet zusammen, bevor sie im Rathaus gegenüber ihre Sitzung eröffneten. So wie Anno dazumal luden die heutigen Ratsmitglieder zu einem ökumenischen Bitt- und Segensgottesdienst an der Mariensäule ein – dort, wo früher das kleine Gotteshaus stand. Anschließend gab die Stadtarchivarin im Ratssaal einen Einblick in die Entstehung und Umbauphasen der ehemaligen Zwing- und Zollburg.



Einer der Höhepunkte des Kirmessamstages war der Festzug der Schützengesellschaft Linzer Jünglinge und St. Sebastianus Schützenbruderschaft, die als Schützengilden einst die Stadt und ihre Bürger verteidigten. Während die Schützen am Abend zum Königsball einluden, spielte die Blues Brother Tribute Band Heart and Soul auf der Scooter-Team-Bühne am Burgplatz.

Auch der Sonntag stand im Zeichen des Kirmesvergnügens und -programms: Das Scooter-Team lud zu Auto-Scooter-Fahrten durch die Innenstadt ein. Örtliche Sportvereine verwandelten die Rheinanlagen in einen historischen Sportpark. Die Stadtsoldaten biwakierten zwischen Rheintor und Pulverturm. Dort wollten sie eine alte Fehde mit den Andernacher Stadtsoldaten wieder aufleben lassen, die mit der Fähre in das immer noch „feindliche“ Gebiet eindrangen. Am Buttermarkt fand eine Modenschau statt und in der St. Martin Kirche gab es Führungen. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle und betrunkene Radfahrerin

Neuwied. Einer der Unfallbeteiligten entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zuvor war er vermutlich im Zeitraum vom ...

SG Wienau muss Punkte in Horbach lassen

Horbach. Die SG Wienau/Marienhausen bekam an diesem Tag keinen vernünftigen Spielaufbau zu Stande. Die Gäste hielten gut ...

Offenes Singen des MGV Oberbieber ein voller Erfolg

Neuwied. Mit dem Frauenchor und dem Kirchenchor aus dem Aubachdorf, dem MGV Dernbach, dem Männerchor aus Gladbach, dem Gesangverein ...

21-Jähriger rastete aus

Rheinbreitbach. In der Nähe des Festtagsgeländes (Parkfest) in Rheinbreitbach zog ein 21-Jähriger am Sonntag, den 30. August ...

Schowen feiert seine Knöppches-Kirmes

Dierdorf-Giershofen. Am Samstagmittag wird traditionell der Kirmesbaum von der Kirmesgesellschaft unter reger Anteilnahme ...

Eine Woche im Kleinmaischeider Wald

Kleinmaischeid. Als Stützpunkt und Lager wurde die Grillhütte in Kleinmaischeid genutzt. Los ging es am Montagmorgen, den ...

Werbung