Werbung

Nachricht vom 25.08.2015    

Patenschaft der Kita Straßenhaus trägt bereits erste Früchte

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Dezernent für Planung und Kreisentwicklung machte sich in der Ortsgemeinde Oberraden vor Ort ein Bild vom Projekt „Schulgarten“. Er besuchte die Waldgruppe der Kita Straßenhaus bei der Arbeit im neu angelegten Schulgarten, der fast fertiggestellt ist.

Foto von links nach rechts : Angela Wessel Kita-Leitern Straßenhaus, Achim Hallerbach Erster Kreisbeigeordneter, Birgit Haas Erste Beigeordnete VG Rengsdorf, Achim Braasch Ortsbürgermeister Oberraden, Gerd Philippi, Jürgen Barg Beigeordnete Oberraden, Hans-Werner Breithausen Bürgermeister VG Rengsdorf, Martin Reuschenbach Planungsbüro Dittrich, Margit Rödder-Rasbach Dorferneuerungsbeauftragte Kreisverwaltung, David Buhr Praktikant, Frank Hoffmann Beigeordneter Oberraden, Ingo Dittrich PB Dittrich; vorne im Bild: Kinder der Waldgruppe der Kita Straßenhaus sowie Mitarbeiterinnen der Kita, Tanja Hoffmann und Silke Lebisch. Foto: privat

Oberraden. Das Wiederaufleben des Schulgartens, nahe der ehemaligen Dorfschule stellt ein aktuelles Vorhaben der Gemeinde im Rahmen der Schwerpunktförderungen des Landes von Kinder- und Jugendprojekten aus dem Dorferneuerungsprogramm dar.

„In Anlehnung an die frühere Nutzung wurde das Areal des ehemaligen Schulgartens wieder reaktiviert. In Abstimmung mit der Kita Straßenhaus ist inzwischen ein Garten mit einer Vielzahl von Kräutern, Gemüse und Obstgehölzen entstanden, der von den Oberradener Kindern in Verbindung mit der Kita Straßenhaus genutzt wird“, erläuterte Achim Hallerbach.

Bei Gesamtkosten des Projektes um die 50.000 Euro hatte das Land bereits im Frühjahr eine Förderung von knapp 25.000 Euro bewilligt. Ein Teil der Arbeiten wurde auch durch die Bürger vor Ort in Eigenleistung erbracht. „Dieses Bürgerengangement stellt einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahmen vor Ort“, lobte der 1. Kreisbeigeordnete.



Die Kita-Mitarbeiterinnen pflanzen und pflegen zusammen mit den Kindern der Waldgruppe regelmäßig Obst und Gemüse im Garten und verarbeiten dies anschließend. So werden den Kindern auf spielerische Art Kenntnisse und Fähigkeiten zum Anbau und zur Verarbeitung von Obst und Gemüse nähergebracht.

Hallerbach überreichte der Kita-Leiterin, stellvertretend für die Kinder der Waldgruppe, als kleine Anerkennung ihrer Arbeit und ihres Engagements vor Ort einen Gutschein in Höhe von 50 Euro und hob gleichzeitig den Vorbildcharakter des Projektes im Landkreis hervor.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bürger im Rheintal sind empört über EU-Kommissarin Violeta Bulc

Region. Hier hat die in verkehrspolitischen Angelegenheiten unerfahrene und sicherlich von Profilierungsdruck getriebene ...

Linz feiert 650 Jahre Burg Linz

Linz. „Die Linzer Altstadt wird dabei zum Forum für das unterhaltsame Aufleben der `guten, alten Zeit`. Rund um den historischen ...

Verkehrs- und Parksituation an Wallwiese in Oberbieber entschärfen

Oberbieber. Wenn die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt, haben die großen Fahrzeuge Schwierigkeiten, die Häuser im hinteren ...

Modellhubschrauber gingen in die Luft

Neuwied Von Rundflug mit Modellen über 20 Kilogramm Abfluggewicht, bis zum 3D-Kunstflug wurde den Gästen ein abwechslungsreiches ...

TC Steimel gewinnt Mixedrunde 2015

Steimel. Dank des besseren Satzverhältnisses von 8:6 bei 65:48 Spielen konnte sich der TC Steimel nach vier 3. Plätzen (2011 ...

Burschen Rengsdorf sammeln Speck und Eier

Rengsdorf. Dann machen sich die jungen Burschen bereits morgens auf den Weg durch das Dorf. Gegen Abend starten auch die ...

Werbung